Sehr geehrter Herr Stilz,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Regierungskoalition hat am 23.04.2009 zum wiederholten mal das Biokraftstoffquotengesetz geändert. Es benachteiligt die deutschen Biokraftstoffhersteller durch jährliche Steuererhöhungen; Palmöl aus dem Regenwald soll zukünftig heimische Pflanzenöle ersetzen. Hand in Hand mit dem Verband der Mineralölkonzerne packt Umweltminister Gabriel den Regenwald in den Tank. (...)
(...) Sicherlich wird Ihnen meine Kollegin Ihre Fragen in Kürze beantworten. Haben Sie bitte Verständnis, dass ich nicht auf dieselben Fragen ebenfalls antworte, da ich neben meinem Wahlkreis Neckar-Zaber noch den Wahlkreis Ludwigsburg und teilweise die Wahlkreise Stuttgart betreue. (...)
(...) In der Tat hat uns die Einführung der Beimischungsquoten von Bio-Kraftstoffen massive Probleme beschert. (...) Die Biokraftstoffe können nur dann Teil der Antwort auf den Klimawandel sein, wenn ihre Herstellung und Produktion nachhaltig ist. (...)
(...) Darüber hinaus wird der Regenwald nicht abgeholzt um, Palmölplantagen anzubauen, sondern die Regenwaldrodung erfolgt für die Holznutzung (z.B. Papierherstellung) und auf diesen Flächen werden dann Palmölplantagen errichtet. (...) Nur ein Abbau von Energiepflanzen in tropischen Regionen wird es ermöglichen, die Rohstoffe zur Verfügung zu stellen, um Öl und Gas zu ersetzen. Dies macht aber nur Sinn, wenn der Anbau der Energiepflanzen nachhaltig erfolgt. (...)