(...) Fazit: Deutsche Technologien und die maßgeblich von der SPD beförderte Arbeit der deutschen Regierung in diesem Bereich sind treibende Kräfte für den Ausbau der solarthermischen Stromerzeugung. Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben und verbleibe (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im übrigen sollte sich die Politik in der Energiepolitik meiner Ansicht nach darauf beschränken, verlässliche Rahmenbedingungen zu setzen, die sicherstellen, dass ausreichend Energie zu bezahlbaren Konditionen jederzeit möglichst umweltschonend verfügbar ist. Ob es Sinn macht, den Strom von den Wüsten nach Europa zu transportieren und wie wirtschaftlich das Ganze ist, wird der Markt entscheiden. (...)
(...) als Kandidat und Initiator der überparteilichen Wählergruppe FÜR VOLKSENTSCHEIDE steht für mich die Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt. Wenn also die Meinung der Bevölkerung in diesem Punkt unstreitige ist, stimme ich als Volksvertreter entsprechend diese Mehrheitsmeinung ab. (...)
(...) Ich verstehe deshalb nicht, warum große Mengen an öffentlichen Geldern in eine Technik wie die Kernfusion fließen sollen, obwohl der Nutzen dieser Technik für die nächsten 50 Jahre mehr als unsicher ist. Bei den Erneuerbaren Energien wären diese öffentlichen Gelder weitaus sinnvoller und gewinnbringender für den Klimaschutz und die Energieversorgungssicherheit eingesetzt als für die Kernfusion. (...)
Sehr geehrter Herr Funke,
es tut uns Leid zu hören, dass Ihnen das Büro Hammerstein nicht geantwortet hat.
Viele Grüße
Büro Harms