
(...) Warum es bisher noch keine Einigung bezüglich einer Wahlrechtsreform gibt? Diese Frage müssen Sie einem CSU-Abgeordneten stellen, denn dessen Partei ist es, die sich bislang gegen eine faire Lösung sperrt. (...)
(...) Warum es bisher noch keine Einigung bezüglich einer Wahlrechtsreform gibt? Diese Frage müssen Sie einem CSU-Abgeordneten stellen, denn dessen Partei ist es, die sich bislang gegen eine faire Lösung sperrt. (...)
(...) Meine Unionskollegen und ich wollen schon seit längerer Zeit das Wahlrecht reformieren. (...)
(...) Ein Grund für die Veränderung der Gesamtgröße des Bundestags liegt eher bei den komplizierten Berechnungsmodellen für die Listenmandate und genau hier müssen wir bei einer Änderung ansetzen. (...)
"Dass sich die Fraktionen von CDU/CSU und SPD einfach weigern, sich einer echten, tragfähigen Lösung auch nur anzunähern oder sie dem Deutschen Bundestag endlich vorzulegen, ist ein echtes Armutszeugnis und grenzt an Verweigerungshaltung zu Lasten unserer Demokratie."
Eine Vergrößerung der Wahlkreise käme aktuell zudem allein deswegen nun nicht mehr in Betracht, weil der Wahlkreiszuschnitt und damit eine Wahlrechtsänderung aufgrund von sich verschiebenden Einwohnerzahlen bereits vor der Sommerpause verabschiedet wurde.