Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von holger t. • 31.05.2017
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 10.08.2017 (...) Die nationalen Zentralbanken der am Euro beteiligten Länder haben ihre nationalen Zahlungsverkehrs- und Abrechnungssysteme über das Target-System miteinander verzahnt, um ihre Bilanzen auszugleichen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Kredit oder eine reale Verschuldung der GIIPS-Länder gegenüber Deutschland. (...)
Frage von Christiane J. • 31.05.2017
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 01.06.2017 Sehr geehrte Frau Jakobs,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte nennen Sie mir Ihre E-Mailadresse, damit ich Ihnen direkt eine Antwort zukommen lassen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Gebhart
Frage von Jürgen L. • 31.05.2017
Antwort von Olav Gutting CDU • 31.05.2017 (...) Eine Privatisierung des Autobahnnetzes steht überhaupt nicht zur Debatte. Die geplante Autobahngesellschaft soll unter Parlamentsvorbehalt bleiben. (...)
Frage von Hans L. • 30.05.2017
Antwort von Egon Jüttner CDU • 31.05.2017 Sehr geehrter Herr Lechleitner,
Frage von wolfgang h. • 30.05.2017
Antwort von Clemens Binninger CDU • 19.06.2017 (...) Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage halte ich eine Wiedereinführung auch nicht für zielführend. Die großen Leidtragenden einer Vermögenssteuer wären mittelständische deutsche Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe. Diese Unternehmen wären aufgrund ihres hohen Firmenvermögens, welches für die Aufrechterhaltung teurer Produktionsstätten notwendig ist, von einer Vermögenssteuer besonders betroffen. (...)
Frage von Ralf B. • 30.05.2017
Antwort von Martina Fehlner SPD • 03.06.2017 (...) Uns Sozialdemokraten war aber nicht nur der Ausschluss von Privatisierungsoptionen wichtig, sondern auch die Zukunft der Beschäftigten, die gegenwärtig in den Straßenbauverwaltungen der Länder beschäftigt sind und künftig zum Bund wechseln sollen. Wir haben Kernforderungen der Gewerkschaften durchgesetzt, um die berechtigten Interessen der Beschäftigten zu schützen und eine leistungsfähige neue Organisation zu schaffen, die ein attraktiver Arbeitgeber wird. (...)