Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph C. • 01.06.2017
Antwort von Kerstin Griese SPD • 06.06.2017 (...) mit der am Donnerstag verabschiedeten Grundgesetzänderung ist klar, dass die Autobahnen und Bundesstraßen auch in Zukunft zu hundert Prozent im Eigentum des Bundes bleiben. (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat es also geschafft, die von Ihnen zu recht abgelehnte Privatisierung der Bundesfernstraßen dauerhaft zu verhindern. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 01.06.2017
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.06.2017 (...) Richtig ist, dass wir durch die Einigung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen die Finanzkraft der Stadt über viele Jahre gesichert haben. Nicht richtig ist, dass Hamburg deswegen im Geld schwimmt, sondern unsere Haushaltslage ist angespannt, und die Einhaltung der Schuldenbremse ist nach wie vor eine große Herausforderung. Im Einzelnen: (...)
Frage von Manfred H. • 01.06.2017
Antwort von Olav Gutting CDU • 01.06.2017 (...) Eine Privatisierung des Autobahnnetzes steht überhaupt nicht zur Debatte. Die geplante Autobahngesellschaft soll unter Parlamentsvorbehalt bleiben. (...)
Frage von Friedhelm S. • 01.06.2017
Antwort ausstehend von Lothar Koch CDU Frage von Björn K. • 31.05.2017
Antwort von Hiltrud Lotze SPD • 26.06.2017 (...) Schon innerhalb der Bundesregierung ist es uns als SPD gelungen, eine doppelte Privatisierungsschranke im Gesetzentwurf der Regierung zur Änderung des Grundgesetzes durchzusetzen. (...) Im Ergebnis haben wir als SPD die doppelte Privatisierungsschranke des Regierungsentwurfs (Bund ist 100prozentiger Eigentümer erstens der Autobahnen und zweitens der Autobahngesellschaft) mit weiteren Privatisierungsschranken verstärkt. (...)
Frage von Klaus H. • 31.05.2017
Antwort von Klaus-Peter Flosbach CDU • 30.06.2017 (...) der Bundesregierung) noch von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegeben. Bargeld wird es auch weiterhin geben und jeder soll Bargeld in unbegrenzter Höhe besitzen dürfen. (...)