Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christine W. • 25.04.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2019 (...) Stattdessen sieht unser Vorschlag vor, dass die Organspende nach dem Tod eine bewusste und freiwillige Entscheidung zu Lebzeiten war. Statt Stillschweigen als eine Freigabe der eigenen Organe zu bewerten, wie es der Vorschlag der Widerspruchslösung vorsieht, ist es zielführender, eine stets widerrufbare Entscheidung klar zu registrieren, verbindliche Information und bessere Aufklärung zu gewährleisten und die regelmäßige Auseinandersetzung mit der Thematik zu fördern. (...)
Frage von Ruth P. • 24.04.2019
Antwort von Jens Bennarend SPD • 04.05.2019 (...) Tatsächlich gibt es in dieser Hinsicht einiges zu thematisieren und sehr kritisch zu hinterfragen, wozu ich durchaus bereit bin. Aber das ganze Geldsystem abschaffen zu wollen, wäre eine Zusage, die ich nicht machen kann, ohne sie aller Voraussicht nach zu enttäuschen. (...)
Frage von Ruth P. • 24.04.2019
Antwort von Verena Wester AfD • 25.04.2019 (...) Denn das Bargeld darf nicht abgeschafft werden. Bargeld bedeutet bürgerliche (...)
Frage von Ruth P. • 24.04.2019
Antwort von Valentin Abel FDP • 01.05.2019 (...) Interessenskonflikte innerhalb der EZB zwischen Geldpolitik einerseits und Überwachungsfunktion andererseits sind abzubauen. Bei allem notwendigen Ausbau digitaler Bezahldienste ist es mir wichtig, dass das Bargeld in Europa als sicherer Anker des Bürgers vollumfänglich erhalten bleibt.
Frage von Ruth P. • 24.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben Recht: Während viele Menschen kämpfen müssen, um über die Runden zu kommen, erhöht eine kleine Gruppe von Wohlhabenden ihr Vermögen mit nutzlosen und unproduktiven Spekulationen auf dem internationalen Finanzmarkt und durch aggressive Steuergestaltung- und umgehung. Seit Jahrzehnten setzt die Europäische Union vor allem auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit ihrer Mitgliedstaaten, während die soziale Situation der Menschen nur eine untergeordnete Rolle spielt. (...)
Frage von Ruth P. • 24.04.2019
Antwort von Nicolaus Fest parteilos • 26.04.2019 (...) Sie werden das vermutlich anders sehen, aber aus meiner Sicht ist nicht das Geldsystem als solches (und auch nicht Zinseszins) ein Problem, sondern die unterschiedliche und ungerechte Belastung von Arbeit und Kapitalvermögen mit Steuern und Abgaben, wie von den Altparteien seit Jahren befördert. Wenn man da ansetzt, wäre gerade den sozial Schwächeren geholfen. (...)