Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.03.2009 (...) Das dadurch gewonnene Geld kann dann dafür genutzt werden, das Rentensystem gerechter auszugestalten, damit Niedrigverdiener und Erwerbslose später nicht mit Altersarmut abgestraft werden. Außerdem lehnt die LINKE die so genannte „Rente mit 67“, die eigentlich Rentenkürzung heißen müsste, vehement ab. Die zu erwartenden erheblichen Rentenabschläge sind nicht hinnehmbar! (...)
Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort ausstehend von Sylvia-Yvonne Kaufmann SPD Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort ausstehend von Roland Gewalt CDU Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort von Michael Cramer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Da Rentenpolitik ausschließlich eine nationalstaatliche Angelegenheit ist, und keineswegs die der Europäischen Union, empfehle ich Ihnen für eine ausführliche Antwort Ihrer Frage, sich an die Mitglieder der Grünen Fraktion im Bundestag zu wenden. Dort ist Ihr Kontakt für das Thema Rente Frau Irmingard Schewe-Gerigk. (...)
Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort von Dagmar Roth-Behrendt SPD • 09.12.2008 Sehr geehrter Herr Mehldorn,
Frage von Jürgen M. • 29.10.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.03.2009 (...) Beim Rentensystem müsste man vieles verändern, manches sogar grundlegend. So muss die "Rente mit 67", die ja eine dramatische Rentenkürzung bedeutet, rückgängig gemacht werden. Darüber hinaus ist eine einheitliche soziale Rentenversicherung für alle notwendig, die ArbeitgeberInnen müssen mindestens das gleiche in die Rentenversicherung einzahlen wie die ArbeitnehmerInnen, vor allem muss die Altervorsorge wieder paritätisch finanziert werden. (...)