Ich wende mich - ebenso wie die FDP-Landtagsfraktion insgesamt - schon seit langem gegen die Vorgabe der bisherigen Landesregierung, dass die schleswig-holsteinischen Grundschulen spätestens bis 2012 jahrgangsübergreifenden Unterricht in Klasse 1 und 2 verbindlich einführen müssen. Unsere Position ist: Über diese Frage sollen die Schulen künftig in eigener Verantwortung selber entscheiden können, d.h. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Es gibt die Kultusministerkonferenz, in der die Kultusminister der Länder Bildungsfragen behandeln und gemeinsame Beschlüsse fällen können. Die Kultusminister müssen endlich kooperieren. Gemeinsame Rahmenrichtlinien, einheitliche Schulbücher, ein gemeinsames Abitur - Schülerinnen und Schüler müssen umziehen können, ohne dass Wissenslücken entstehen. (...)
Sehr geehrter Herr Goetz,
mein Vater stammte tatsächlich aus Ostpreußen, er war in Insterburg geboren. Nach dem Krieg kamen meine Großeltern und mein Vater zunächst nach Magdeburg, wo ich auch 1961 geboren wurde.
Viele Grüße, Ihr
(...) Aber so oder so stimme ich Ihnen natürlich zu. Wir müssen in die Zukunft und damit in die Bildung unserer Kinder, von der Krippe über die Schule bis zur Uni, mehr investieren! (...)
(...) Im Gegenteil: Bildung steht für die SPD an vorderster Stelle. Trotz Wirtschaftskrise und sinkender öffentlicher Einnahmen werden zusätzliche Mittel in den Bildungsbereich fließen um z.B 1250 Lehrer einzustellen. (...)