Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexandra S. • 17.01.2014
Antwort von Wolfgang Große Brömer SPD • 17.01.2014 (...) des Unterrichts für konfessionslose Schülerinnen und Schüler ansprechen. Ich teile Ihre Ansicht, dass eine reine Betreuung während des konfessionellen Unterrichts nicht ausreichend sein kann, sondern - durchaus auch für konfessionsangehörende Kinder - ein Fach "Praktische Philosophie", "Ethik" oder "Lebenskunde" alternativ notwendig wäre. Zurzeit gibt es meines Wissens allerdings keine konkrete Initiative, ein solches oder vergleichbares Fach für den Grundschulbereich einzurichten. (...)
Frage von Gerhard R. • 16.01.2014
Antwort von Patrick Breyer PIRATEN • 29.04.2014 (...) Klasse). Aus meiner Sicht muss das Bildungsministerium ein klares Verbot der Kriegsdienstwerbung an oder durch Schulen verhängen. (...)
Frage von Hansjörg S. • 12.01.2014
Antwort von Nils Schmid SPD • 13.01.2014 (...) Gerade das Integrationsministerium hat sich diese universellen Werte auf die Fahnen geschrieben und unterstützt in seinem Bereich zahlreiche entsprechende Initiativen. Künftig soll eben auch die Akzeptanz sexueller Vielfalt im Unterricht behandelt werden. (...)
Frage von Stefanie B. • 09.01.2014
Antwort von Anke Erdmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.01.2014 (...) Sie sprechen hier konkret an, dass Schülerinnen und Schüler in den Ferien besonders viele Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ferien sollten Ferien sein. Ich kenne aber auch Aufgabenstellungen, in denen auch die Ferien (in Einzelfällen) auch für Arbeiten genutzt wurden - das finde ich im Prinzip noch kein Skandal, solange es eine Ausnahme und nicht die Regel ist. (...)
Frage von Helmut E. • 02.01.2014
Antwort von Sabine Kurtz CDU • 22.01.2014 (...) Voraussetzung für die Genehmigung einer Gemeinschaftsschule ist es laut Kultusministerium, dass die Schule in längerfristiger Perspektive genügend Schüler aufweisen muss, um zweizügig zu bleiben. Da die langfristige Schülerzahlprognose für die Ferdinand-Porsche-Schule Weissach von 33-35 Schülern ausgeht, hat das Kultusministerium die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule genehmigt. (...)
Frage von Michael H. • 22.12.2013
Antwort von Lars Holster SPD • 28.01.2014 (...) Somit sind in Hamburg die Ferienzeiträume regelmäßiger verteilt als in anderen Bundesländern. Die Unterrichtszeiträume zwischen den Ferien betragen in Hamburg ungefähr zwei Monate. (...)