
Finde heraus, wer deine Erststimme verdient!
Mit dem kandidierendencheck findest du Kandidierende aus deinem Wahlkreis, die deine Werte wirklich vertreten.
(...) Meiner Meinung nach ist Grundvoraussetzung für einen flexibel wahrzunehmenden Ganztag, dass der Ganztag eben keine unterrichtsrelevanten Inhalte aufnimmt. Für mich stellt sich besonders die Frage nach der Qualität des Ganztags unter räumlichen und personellen Aspekten. Grundsätzlich ist hier anzumerken, dass die Situation an den Grundschulen in NRW nach einer deutlichen Verbesserung geradezu schreit. (...)
(...) Sie sollen wie ich auch die Zeit haben, zu spielen, später mal Sport zu machen, sich zu engagieren. Daher befürworte ich eindeutig eine flexiblere Regelung auch im offenen Ganztag. Für diese Gesetzgebung ist jedoch nicht der Bundestag zuständig, sondern der Landtag in Düsseldorf. (...)
(...) Generell sprechen wir uns für den Erhalt einer differenzierten Schullandschaft in Berlin aus. Statt großer, unpersönlicher Gesamtschulen brauchen wir neben den Gymnasien und den Sekundarschulen gut ausgestattete kleine „Praxisschulen“ für Schüler mit überwiegend praktischen Begabungen. (...)
(...) Es ist eine Frage der Prioritäten: Zu viele Schulen haben eine Ausstattung aus der Zeit des Kalten Krieges. (...)