Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan M. • 14.02.2017
Antwort von Martin Güll SPD • 15.02.2017 (...) Ob die von Ihnen angesprochene Frage der Bekanntgabe von Abiturnoten nun wirklich eine zentrale Rolle der bayerischen Bildungspolitik ist, möchte ich doch schon mal bezweifeln. Wir sollten uns gemeinsam für mehr Lehrer in den Schulen aussprechen und die Einstellungssituationen der jungen Lehrer/innen verbessern, für kleiner Klassen und Lerngruppen sorgen etc. (...)
Frage von Stefan M. • 13.02.2017
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 10.04.2017 (...) Das Staatsministerium hat sich die Entscheidung, den Eröffnungstermin für die Abiturergebnisse vorzuziehen, nicht leicht gemacht. Natürlich waren gegenüber den Gesichtspunkten, die für eine Terminverlegung sprachen, auch die zusätzlichen zeitlichen Belastungen abzuwägen, die sich daraus für die Lehrkräfte ergeben. (...)
Frage von Hans-Dieter O. • 09.02.2017
Antwort ausstehend von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD Frage von Olaf W. • 03.02.2017
Antwort ausstehend von Daniel Günther CDU Frage von Stephanie G. • 09.01.2017
Antwort von Michael Hübner SPD • 11.01.2017 (...) Sicherlich gibt es auch hier "Ermessensspielräume" die genutzt werden könnten, ohne dabei das pädagogische Ziel aus den Augen zu verlieren. Deshalb habe ich mich auch schon mit Schulen und verschiedenen Trägern von OGS-Maßnahmen in meinem Wahlkreis in Verbindung gesetzt und auf diesen "Ermessensspielraum" hinwiesen und mehr Flexibilität eingefordert. (...)
Frage von Stephanie G. • 02.01.2017
Antwort ausstehend von Carsten Löcker SPD