(...) Wir haben gelernt. Wir werden nicht wieder für die Einführung von Studiengebühren plädieren. Die Mittel, die den Hochschulen fehlen, müssen aus dem Landeshaushalt abgedeckt werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Dem wollen die Liberalen entgegen treten, indem an den Schulen eine stärker individuelle Förderung eingeführt wird durch mehr Personal, mehr Ganztagsschulen und -angebote und durch ein verpflichtendes Vorschuljahr, das gleiche Startchancen zu Schulbeginn für alle Kinder herstellen soll. Eine grundlegende Reform des hessischen Schulsystems lehnt die FDP ab, sie würde nur weitere Unruhe an die Schulen bringen. Wir stehen für die Schulvielfalt als Markenzeichen des hessischen Schulsystems und für den Erhalt der Bildungsgänge und -abschlüsse. (...)
(...) Sie haben ein Thema angesprochen, bei dem ich mich selbst im Landtag zu Wort gemeldet habe. Es ist sehr umfassend und bedarf eines ausführlichen Austauschs von Argumenten und lässt sich nicht mit einer E-mail umfassend beantworten. (...)
(...) Die FDP setzt sich für die Einführung dieses Faches ein. Es soll innerhalb eines Schuljahres von Religionslehrern verschiedener Konfessionen unterrichtet werden mit dem Ziel, den jeweils eigenen Glauben zu festigen und das Wissen über die anderen Religionen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Ausübung religiöser Handlungen zu erlernen. (...)
(...) Einer Schaffung von Elite-Gymnasien in der Breite stehe ich eher skeptisch gegenüber, da sie wohl auch auf Kosten der Schülerinnen und Schüler gehen würden. (...) 3) Die CDU in Hessen akzeptiert die Abschaffung der Studiengebühren im letzten Jahr und wird in der kommenden Legislaturperiode keinen neuen Anlauf starten, erneut Studienbeiträge zu erheben, um Ruhe in die Hochschulen einkehren lassen zu können. (...)