Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zunächst setzt sich die ödp für eine ausgewogene Kombination von Prävention, Schulmedizin und alternativen Heilverfahren ein. Dieses soll durch ein solidarisch finanziertes Gesundheitssystem nach dem Modell einer „Bürgerversicherung für alle“ erreicht werden. Ein jeder Bürger soll sich dabei gegen Krankheit versichern und an der Finanzierung beteiligen müssen, wobei aus Steuermitteln die Mitversicherung von Kindern beitragfrei zu stellen ist. (...)
(...) der allgemeine therapeutische Nutzen von Cannabis als Schmerzmittel ist bislang nicht anerkannt. Deshalb ist die Verwendung weiterhin grundsätzlich untersagt und wird nur bei ganz bestimmten Indikationen unter engen Voraussetzungen ausnahmsweise zugelassen. (...)
(...) Auch ich genieße es, mich in einem rauchfreien Lokal oder Bierzelt aufzuhalten. Auch ich bin für Nichtraucherschutz und Rauchverbot in z.B. in Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen. Raucher sollten jedoch die Möglichkeit haben sich in Raucherclubs zu treffen. (...)
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt-Elste,
nach Meinung der Wissenschaft ist Passivrauchen gesundheitsschädlich. Dies wird sogar von der Tabakindustrie nicht bestritten. Daher war der Beschluss des Bayerischen Landtags nur konsequent.
(...) Diese wenigen Beispiele mögen Ihnen einen Eindruck vermitteln, warum Fachreisen von Abgeordneten sinnvoll sein können. In San Francisco gab es Unstimmigkeiten mit dem Mitarbeiter des Konsulats wg. (...)