![Katharina Dröge Portrait von Katharina Dröge](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Profilfoto%20Katharina%202021.jpg?itok=wRqroFfj)
Wir wollen, dass unsere Bevölkerung die Möglichkeit bekommt, die politische Agenda stärker selbst zu gestalten. Dieses Grundprinzip grüner Politik wird sich auch in unserem neuen Grundsatzprogramm wieder spiegeln.
Wir wollen, dass unsere Bevölkerung die Möglichkeit bekommt, die politische Agenda stärker selbst zu gestalten. Dieses Grundprinzip grüner Politik wird sich auch in unserem neuen Grundsatzprogramm wieder spiegeln.
(...) Grundsätzlich stehen wir direkter Demokratie in Form von Volksabstimmungen nicht ablehnend gegenüber (...)
(...) Nicht als Konkurrenz zum Parlament, sondern als Ergänzung und Stärkung mit empfehlendem Charakter sind Bürger*innen-Räte zu sehen. (...)
(...) Bürger*innen-Räte haben auch den Vorteil, dass wir mit ihnen dem Repräsentationsdefizit unseres politischen Systems begegnen können. Bei der Auswahl der Zufallsbürger*innen kann auf die repräsentative Verteilung etwa von Frauen oder Minderheiten geachtet werden und so garantiert werden, dass alle Stimmen gleichberechtigt und repräsentativ gehört werden. (...)
(...)Eine vielfältige Demokratie braucht Einmischung, Repräsentanz, Lust zur Auseinandersetzung und Kompromissfähigkeit.(...)
(...) All das sind Gründe, warum wir Bürger*innen-Räte für die geeignete Form direkter Beteiligung auf Bundesebene halten. (...)