Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von jonas v. • 25.09.2009
Antwort von Daniel Sander CDU • 25.09.2009 (...) Wir tun das nicht, indem wir wie die SPD mal eben vier Millionen neue Arbeitsplätze versprechen. Stattdessen arbeiten wir daran, den Standort Deutschland für Unternehmen attraktiv zu machen und die Unternehmen zu ermuntern, Geld zu investieren und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Gleichzeitig eröffnen wir zusätzliche Chancen, Menschen für die Anforderungen der Arbeitswelt zu qualifizieren und weiterzubilden. (...)
Frage von Michael R. • 25.09.2009
Antwort von Marina Schuster FDP • 30.09.2009 (...) Gesetzliche Mindestlöhne führen zu einer Verdrängung von Arbeitsplätzen, insbesondere im gering qualifizierten Bereich. Die Konsequenz daraus ist die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland und die Abwanderung in die Schwarzarbeit. (...)
Frage von Dieter S. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Sascha Binder SPD Frage von Ullrich S. • 25.09.2009
Antwort von Klaus Riegert CDU • 25.09.2009 (...) Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts! Durch Wachstum entstehen Arbeitsplätze und Lehrstellen. (...)
Frage von Rainer G. • 25.09.2009
Antwort ausstehend von Nicole Gohlke Die Linke Frage von Robert U. • 25.09.2009
Antwort von Thomas Feldhaus Grundeinkommen • 26.09.2009 (...) Mit der Ausweichmöglichkeit des Grundeinkommens habe die Leute eine bessere Verhandlungsposition, müssen sich nicht mehr alles gefallen lassen. Insofern nützt das Grundeinkommen den Beschäftigten, am meisten den Beschäftigten im Niedriglohnbereich. (...)