(...) Gemeinsam mit der SPD hat die CDU systematisch Vollzeitarbeitsplätze gegen Teilzeit- und Billigarbeitsplätze vernichtet. Der Abbau von Kündigungsschutz, die volle Steuerpflicht von Abfindungen und eine reaktionäre Arbeitnehmerrechtssprechung (denken sie nur an das Beispiel mit der Frikadelle) vor vielen Arbeitsgerichten, sind nur wenige Beispiele, wie weit Arbetnehmerrechte abgebaut und Arbeitsverhältnisse immer unsicherer wurden. Es kann doch nicht i.O. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas F. • 16.03.2010
Antwort von Uwe Groeneveld Die Linke • 16.03.2010
Frage von Andrea W. • 16.03.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU
Frage von wolfgang w. • 16.03.2010
Antwort ausstehend von Regina van Dinther CDU
Frage von Michael W. • 15.03.2010
Antwort ausstehend von Frank Sundermann SPD
Frage von Harald B. • 15.03.2010
Antwort von Rüdiger Weiß SPD • 16.03.2010
(...) 5) Die Abkoppelung der Besoldung der Beamten und Beamtinnen von der allgemeinen Einkommensentwicklung ist ein falsches Zeichen, weil es kontraproduktiv ist. Darüber hinaus ist es einfach ungerecht. (...)
Frage von Wolfgang G. • 15.03.2010
Antwort von Robert Hochbaum CDU • 31.03.2010
(...) Das ist leider nicht von heute auf morgen gelöst und oftmals auch mit schweren Entscheidungen und Einschnitten verbunden. Die Politik hat mit zwei Konjunkturprogrammen bundesseitig und auch mit länderspezifischen Programmen verschiedene und schnellgreifende Maßnahmen verabschiedet, die den Unternehmern, auch unseren vogtländischen Firmen, helfen über die Krisensituation zu kommen. Glauben Sie mir, es ist allen daran gelegen Arbeitsplätze zu erhalten und in Zukunft auch wieder neue zu schaffen. (...)