Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian T. • 28.08.2017
Antwort von Christian Prachar Die PARTEI • 28.08.2017 (...) Zu Ihrer Frage: Der Grundgedanke, Bildung von Kita bis Uni kostenfrei zu gestalten, ist zu begrüßen. Problem ist nur, dass die Sozialdemokraten derlei vernünftige Dinge nicht umsetzen werden. Wenn sie es könnten, hätten sie es nämlich bereits getan. (...)
Frage von Uwe D. • 28.08.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 05.09.2017 (...) Sie haben recht, hierbei handelt es sich schon seit Längerem um ein sehr spezielles Thema. Ein Problem einer gut ausgebildeten und kleinen Gruppe. (...)
Frage von Gudrun M. • 28.08.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 29.08.2017 (...) Die Praxis, dass Eltern, die ihre Kinder in Kindertagespflege geben wollen, ihren Betreuungsbedarf beispielsweise anhand von Arbeitsverträgen nachweisen müssen, muss beendet werden. Auch muss sichergestellt werden, dass Eltern die gleichen kommunalen Elternbeiträge zahlen wie Eltern mit einem Kind in einer Kita. Ebenso braucht es deutliche Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen für die Kindertagespflege. (...)
Frage von Uwe D. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Florian H. • 28.08.2017
Antwort von Andreas Otti AfD • 28.08.2017 (...) Wissen und Können, müssen wieder vor einer diffusen "Kompetenzbildung" stehen. Bildung bedeutet, dass unsere Kinder wieder in Zusammenhängen - auch historischen - lernen zu denken. Jedes Kind benötigt eine stabile Operationsbasis für das spätere Handeln und Unterlassen im Erwachsenenalter. (...)
Frage von Roland L. • 27.08.2017
Antwort von Julian Schmidt AfD • 28.08.2017 (...) Die AfD tritt generell dafür ein, Abiturprüfungen bundesweit zu vereinheitlichen. Es kann nicht sein, dass in einem Land wie Deutschland Schulabschlüsse unterschiedlich viel wert sind. Des Weiteren möchten wir Aufnahmeprüfungen an Hochschulen. (...)