Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort von Manuel Lambers Die Linke • 04.09.2017 (...) 2) Die Reform des BAföG muss endlich an die Lebenswirklichkeit der Studierenden angepasst werden, damit die universitäre Ausbildung umfassend finanziert wird. DIE LINKE hat dazu ein elternunabhängiges, rückzahlungsfreies BAföG in Höhe von 1.050 Euro netto errechnet. (...)
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort von Andreas Otti AfD • 28.08.2017 (...) zukünftig müssen sich die Bildungsstandards in allen Schulformen an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. Insbesondere müssen die Zugangsvoraussetzung für das Gymnasium landesweit verbindliche Leistungskriterien sein. (...)
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort von Swen Schulz SPD • 31.08.2017 (...) In Sachen beste Bildung für alle schlägt die SPD eine Nationale Bildungsallianz vor ( https://www.spd.de/bildungsallianz/ ) vor. Wir wollen damit weitere zwölf Milliarden Euro an Bundesmitteln in den Ausbau der Schulen und für die Schaffung von einer Million Ganztagsschulplätze investieren. (...)
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 29.08.2017 (...) Die Vereinheitlichung des Schulsystems ist dennoch schwierig, da die Voraussetzungen nicht Deutschlandweit die gleichen sind. Gerade in sozialen Brennpunkten mit vielen Schülern, die der deutschen Sprache aufgrund ihres Elternhauses kaum mächtig sind, dürfen wir die Entwicklung deutschsprachiger Kinder nicht hemmen, bloß um die bessere Integration von Sachsen und Bayern zu ermöglichen. (...)
Frage von Daniel B. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Paul Fresdorf FDP Frage von Christian T. • 28.08.2017
Antwort von Christian Prachar Die PARTEI • 28.08.2017 (...) Zu Ihrer Frage: Der Grundgedanke, Bildung von Kita bis Uni kostenfrei zu gestalten, ist zu begrüßen. Problem ist nur, dass die Sozialdemokraten derlei vernünftige Dinge nicht umsetzen werden. Wenn sie es könnten, hätten sie es nämlich bereits getan. (...)