Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Helmut Scholz | DIE LINKE | 3 - Berlin | Dagegen gestimmt |
![]() | Elisabeth Schroedter | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 5 - Brandenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Schulz | SPD (S&D) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Enthalten |
![]() | Werner Schulz | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Schwab | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Simon | SPD (S&D) | 1 - Baden-Württemberg | Enthalten |
![]() | Birgit Sippel | SPD (S&D) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Enthalten |
![]() | Renate Sommer | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Jutta Steinruck | SPD (S&D) | 11 - Rheinland-Pfalz | Enthalten |
![]() | Alexandra Thein | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Theurer | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Helga Trüpel | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 4 - Bremen | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Ulmer | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Verheyen | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Nicht beteiligt |
![]() | Axel Voss | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Weber | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Weiler | SPD (S&D) | 7 - Hessen | Enthalten |
![]() | Anja Weisgerber | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Kerstin Westphal | SPD (S&D) | 2 - Bayern | Enthalten |
![]() | Rainer Wieland | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Wils | DIE LINKE | 6 - Hamburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Paul Hermann Winkler | CDU/CSU (EVP) | 13 - Sachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Zeller | CDU/CSU (EVP) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Gabriele Zimmer | DIE LINKE | 16 - Thüringen | Dagegen gestimmt |
Dieser Teil des sog. "EU-Sixpacks" legt eine detaillierte Sanktionsregelung für die wirksame Korrektur übermäßiger makroökonomischer Ungleichgewichte innerhalb des Euro-Währungsgebietes fest.
Über die 17 Euroländer hinaus können sich jedoch auch die übrigen EU-Mitgliedstaaten dieser Verordnung verpflichten, sofern diese die EU-Kommission davon unterrichten.