Portrait von Tobias Blicker
Tobias Blicker
PdF
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Tobias Blicker zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jürgen G. •

Die soziale Sicherung bzw. die Rente in Deutschland mit 48% des Durchschnittseinkommens führte und führt viele in die Altersarmut. Welchen Einfluss könnte die EU auf diese nationale Frage nehmen?

Beamte dagegen haben ein vergleichsweise im Alter ein gutes Einkommen, obwohl sie nie in eine Altersvorsorge einzahlen mussten. Schaut man sich Modelle wie in Österreich an, sieht man gravierende Unterschiede im Einkommen der Rentner.

Wie könnte die EU die BRD zwingen, beim Alterseinkommen mehr für Gleichstellung bei Renten unjd Pensionen zu sorgen?

Portrait von Tobias Blicker
Antwort von
PdF

Das kann und sollte die EU nicht tun. Sozialpolitik ist Angelegenheit der Nationalstaaten. Wir wollen bspw. auch nicht, dass die EU uns zwingen kann eben dieses System zu erhalten. Rente/Pensionen sind wie Gehälter, sowas kann nicht durch die EU geregelt werden. 

Inhaltlich bin ich völlig bei Ihnen. Es ist nicht hinnehmbar, dass Tarifbeschäftige und Beamte, welche die gleiche Arbeit vollrichten, vom Nettogehalt und Rente/Pension finanziell unterschiedlich aufgestellt sind. Wie in Österreich sollten Selbstständige und Beamte auch in die allgemeine Rentenversicherung einzahlen. Die Höhe der Auszahlungen sollte jedoch nicht sofort ausgeglichen werden, sondern schrittweise, weil viele eben wegen der Pensionsanreize Beamter geworden sind oder gerade werden wollen und der Staat hier auch verlässlich sein muss.