Was muss sich in der Pflege der älteren und pflegebedürftigen Menschen ändern?
Sehr geehrter Herr Vaupel, pflegebedürftige ältere Menschen sind manchmal auf stationäre
Pflege in einem Pflegeheim angewiesen. Oft reicht die Rente nicht und die Kosten hierfür werden
von Jahr zu Jahr teurer. Wie wollen Sie sich für die auf Hilfe Angewiesenen einsetzen und welche
Lösungen haben Sie?

Sehr geehrte Frau P.,
haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben.
Sie haben vollkommen Recht. Die Eigenanteile bei den Pflegekosten für Heimbewohner sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. In Niedersachsen müssen Betroffene aktuell im Schnitt über 2.500 Euro monatlich zahlen. Angesichts dieser Preisexplosion und auch des Pflegepersonalnotstandes brauchen wir eine umfassende Pflegereform.
Die Eigenanteile bei den Pflegekosten wollen wir auf 1000 Euro deckeln - und das müssen wir auch. Das Nebeneinander von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung müssen wir endlich beenden und wir müssen die privaten Pflegeversicherungen stärker in einer solidarischen Pflegebürgerversicherung einbeziehen.
Den Personalnotstand bekommen wir nur dadurch in den Griff, wenn wir für höhere Löhne, weniger Belastung, mehr Auszubildende und qualifizierte Fachkräfteeinwanderung sorgen. Außerdem halte ich es mit Blick auf die stark ansteigende Zahl an Pflegebedürftigen für zentral, auch die staatliche Förderung für die Modernisierung und den Neubau von Pflegeeinrichtungen deutlich auszubauen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte, und wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Vaupel