Portrait von Thomas Jensen
Thomas Jensen
Die Linke
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas Jensen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan K. •

Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit: wie soll unsere Außenpolitik zu den USA weitergehen?

Sehr geehrter Herr Jensen,
wie soll unsere Außenpolitik zu den USA weitergehen?
Ich wünsche mir ein starkes vereintes Europa was "seine" Interessen selbstständig mit allen anderen Völkern regelt und abstimmt.
Waffenlieferungen in Regionen mit Konfliktpotential sind komplett einzustellen (auch an Israel).
Mit freundlichen Grüßen Stefan K.

Portrait von Thomas Jensen
Antwort von
Die Linke

Hallo und vielen Dank für diese Frage!

Fangen wir einfach mal mit den Waffenlieferungen an. Ich als Pazifist gebe Ihnen Recht, wenn Sie sagen, dass es keine Waffenlieferungen in Konfliktgebiete geben darf. So wurde das in der letzten Zeit gehandhabt und ich finde, man hat damit gute Erfahrungen machen können. Daher sollte man dies beibehalten. Das gilt natürlich für alle Krisenregionen und den an Konflikten beteiligten Staaten, also auch für Israel. Diese meine persönliche Meinung ist auch die Meinung meiner Partei.

Schwieriger zu beantworten ist die Frage nach der Rolle Europas. Europa war nämlich ursprünglich als Wirtschaftsbündnis, nicht als Verteidigungsbündnis gedacht. Bei der Gründung der EU hatte man ja zwei sich gegenüberstehende Verteidigungsbündnisse, nämlich die NATO (unter Führung der USA) und den Warschauer Pakt (unter Führung der Sowjetunion). Letztere beide, Sowjetunion und Warschauer Pakt, gibt es ja nicht mehr.

Nun hat sich aber in letzter Zeit vermehrt gezeigt, dass auch auf die USA kein Verlass ist. Sie kümmern sich vorwiegend um ihre eigenen Interessen. Die Regierung Trump gibt die sogar unverhohlen zu.

Also muss es ein Bündnis der europäischen Staaten geben, das deren Interesse vertritt. Ein Europa der Nationalstaaten halte ich für kontraproduktiv. Schon aufgrund von deren Größe und unterschiedlichen Ansätzen.

Nur muss man, um Europa zu stärken, die ursprünglich als Wirtschaftsbündnis gegründete EU, umbauen. In meinen Augen sollte tatsächlich Europa zu einer Interessenvertretung der Mitgliedsländer werden. Jedenfalls wünsche ich mir das auch.