Simon Oberdörffer
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Simon Oberdörffer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hans Peter M. •

Wie stellen Sie sich die Finanzierung vor????

Antwort von
Volt

Hallo Herr B.,

die Finanzierung unserer politischen Vorhaben basiert auf mehreren Säulen.

  • Abschaffung klimaschädlicher Subventionen:

Durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen lassen sich jährlich rund 60 Milliarden Euro einsparen. Dieses Geld kann gezielt in den Netzausbau, die Energiewende oder die Förderung nachhaltiger Heizsysteme wie Wärmepumpen investiert werden.

  • Faire Mobilitätsfinanzierung:

Eine Autobahnmaut nach französischem Vorbild schafft neue Einnahmen im Verkehrssektor. Diese Mittel können genutzt werden, um die massive Investitionslücke im Schienenverkehr der letzten Jahrzehnte zu schließen.

  • Investitionen als wirtschaftlicher Motor:

Eine moderne, digitale und funktionierende Infrastruktur erfordert zunächst Investitionen – keine Frage. Doch sie ist das Rückgrat der Wirtschaft. Langfristig erhöhen sich die Steuereinnahmen, weil neue Arbeitsplätze entstehen und sich die wirtschaftliche Lage verbessert. Gleichzeitig steigt die Lebensqualität der Menschen.

  • Gerechtere Steuerverteilung:

Eine gerechtere Verteilung der Steuerlast schafft Mehreinnahmen, ohne Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen stärker zu belasten.

Schenkungs- und Erbschaftssteuer: Wir schlagen vor, den Freibetrag auf 10 Millionen Euro anzuheben, aber höhere Beträge stärker zu besteuern. So werden extreme Vermögenskonzentrationen abgebaut und die soziale Gerechtigkeit gestärkt.

Progressive Vermögenssteuer: Eine schrittweise Einführung – perspektivisch europaweit – sichert zusätzliche Finanzmittel und verhindert Steuerflucht.

  • Reform der Schuldenbremse:

Die starre Schuldenbremse verhindert dringend notwendige Investitionen in Klimaschutz, Digitalisierung und Infrastruktur. Ohne zeitnahe Investitionen steigen die Folgekosten für kommende Generationen sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Eine Reform sorgt für mehr Spielraum, ohne die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen zu gefährden.
 

Zusammenfassung:

Durch den Abbau klimaschädlicher Subventionen, eine gerechtere Steuerverteilung und eine Reform der Schuldenbremse stellen wir die notwendigen Finanzmittel bereit. So wird nicht nur Zukunft gestaltet – es ist auch wirtschaftlich die nachhaltigste Lösung.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen Überblick verschaffen und verdeutlichen, dass Investitionen in die Zukunft nicht nur möglich, sondern dringend notwendig sind.
 

Mit freundlichen Grüßen

Simon Oberdörffer