Werden Sie sich für einer Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Brilon-Stadt und Paderborn einsetzen?
Guten Tag Herr Vielhaber,
in der Region Ihres Wahlkreises bestand trotz teils komplizierter Topografie bis in die 1960er Jahre ein vergleichsweise dichtes Netz von Bahnstrecken. Diese Karte dokumentiert den Zustand des benannten Bahnnetzes im Jahr 1945:
In den 1950er Jahren setze in der damaligen BRD eine Verlagerung der Verkehrsströme von der Schiene auf der Straße ein, die sich auch in der Region Ihres Wahlkreises bemerkbar machte. Zugangebote wurden reduziert und letztendlich eingestellt, die betroffenen Strecken verfielen bzw. wurden abgebaut. Diese Entwicklung betrifft z.B. die Strecke Brilon Stadt - Paderborn.
https://de.wikipedia.org/wiki/Almetalbahn
Die Reaktivierung dieser Strecke wird als volkswirtschaftlich sinnvoll bewertet:
Viele Grüße Thomas Schüller

Guten Tag Herr S.,
ich werde mich dafür einsetzen, dass einige Schienennetze im wieder reaktiviert werden. Dazu zählen u.a. die Bahnstrecken zwischen Brilon Stadt - Paderborn als auch die Strecke der Röhrtalbahn "Sundern - Hüsten". Gerade im ländlichen Raum muss der ÖPNV weiter ausgebaut werden, um schneller in die größeren Städte, egal ob zum arbeiten oder um einzukaufen. Die Verkehrsströme im ländlichen Raum müssen aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte entlastet werden. Daher müssen, da wo es möglich und volkswirtschaftlich sinnvoll ist, auch stillgelegte Bahntrassen wieder reaktiviert werden.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Viele Grüße
Sebastian Vielhaber