Frage von Frank W. • 04.09.2022 Bekommen Pensionäre die Energiepauschale i.H.v. 300€ analog wie Rentner und Rentnerinnen. Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Beate K. • 01.09.2022 Ich bin seit 1.1.2022 ohne Bezüge beurlaubt um meine Schwiegermutter, Pflegestufe 3 zu unterstützen. Wieso erhalte ich keine 300€ Energiepauschale? Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben Teilen
Frage von Uwe K. • 14.07.2022 Sehr geehrte Frau Esken, wie stehen Sie dazu, dass alle Einkünfte der Abgeordneten bis auf einen Betrag von 450€ vollständig auf die Diäten angerechnet werden? Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Teilen
Frage von Bernd M. • 13.07.2022 Mit der Forcierung von Wärmepumpen wird Strom relevant für Wärme. Wie passt dazu Ihre Aussage, dass AKWs "Strom und keine Wärme" liefern in der "Süddeutschen Zeitung" vom 12.07.2022? Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Franz-Josef S. • 12.07.2022 Weshalb sind Sie trotz der aktuellen Energiemisere gegen die Verlängerung der AKW Laufzeiten über 2022 hinaus? Pro Jahr spart ein AKW 7 Mio Tonnen CO2 ein. Ist das eine Aussage zum Klima? Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Energie Teilen
Frage von Annette S. • 06.07.2022 Hallo Frau Esken, da ich diese Frage schon sehr oft erfolglos gestellt habe, versuche ich es hier. Wird auch die Grundsicherung im Alter/bei Erwerbsminderung SGBXII zum Bürgergeld? Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Bundestag 2021 - 2025Soziale Sicherung Teilen