Werden Sie sich für einer Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Brilon-Stadt und Paderborn einsetzen?
Guten Tag Frau Stein,
in der Region Ihres Wahlkreises bestand trotz teils komplizierter Topografie bis in die 1960er Jahre ein vergleichsweise dichtes Netz von Bahnstrecken. Diese Karte dokumentiert den Zustand des benannten Bahnnetzes im Jahr 1945:
In den 1950er Jahren setze in der damaligen BRD eine Verlagerung der Verkehrsströme von der Schiene auf der Straße ein, die sich auch in der Region Ihres Wahlkreises bemerkbar machte. Zugangebote wurden reduziert und letztendlich eingestellt, die betroffenen Strecken verfielen bzw. wurden abgebaut. Diese Entwicklung betrifft z.B. die Strecke Brilon Stadt - Paderborn.
https://de.wikipedia.org/wiki/Almetalbahn
Die Reaktivierung dieser Strecke wird als volkswirtschaftlich sinnvoll bewertet:
Viele Grüße Thomas Schüller

Hallo Herr S.,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Als GRÜNE setzen wir uns für die Reaktivierung der Almetalbahn sowie im westlichen Hochsauerlandkreis auch der Röhrtalbahn ein. Das möchte ich auch persönlich tun. Dazu müssen wir aber noch einige Herausforderungen überwinden. Alle Reaktivierungsprojekte bekommen nur dann überhaupt eine Perspektive, wenn es die entsprechende Ressourcen gibt. Die finanziellen und personellen Ressourcen für Planung und Umsetzung reichen bei weitem nicht aus. Das resultiert aus jahrelangen politischen Versäumnissen der vergangenen Bundesregierungen. Als GRÜNE setzen wir uns selbstverständlich genau dafür ein, hier die Prioritäten zu ändern. Es braucht viel mehr Geld aus Bundesmitteln für Planungspersonal und die konkrete Umsetzung von Bahnprojekten. Dafür werde ich mich gemeinsam mit meiner Fraktion im Bundestag einsetzen.
Herzliche Grüße
Sandra Stein