Warum sind die ehemaligen hessischen Abschlussprüfungen nicht für den Steuerzahler öffentlich einsehbar?
Die hessischen Abschlussprüfungen sind nicht öffentlich einsehbare, außer man ist bereit Geld zu zahlen (und zwar nicht wenig), um sich die verschiedenen Angebote privater Konzerne zu besorgen.
Nun werden die verschiedenen Abschlussprüfung und die Erstellung derer erstmalig vom Steuerzahler gezahlt und nicht eben von diesen Konzernen, aber der Steuerzahler soll keine Einsicht für die ehemaligen Prüfungen erhalten?
Zusätzlich dienen diese ehemaligen Abschlussprüfungen den Schülern als eine sehr gute Art der Vorbereitung auf die kommenden Prüfungen. Nun sind die Angebote der Konzerne doch eben relativ teurer und somit erhebt sich das Problem, dass die Vorbereitung auf die Prüfung und die erzielte Note vor allem eine Frage des sozioökonomischen Hintergrundes sind. Das darf doch nicht sein, oder?
Und dieser Problematik sind sich andere Bundesländer bewusst geworden und haben ihre ehemaligen Abschlussprüfungen sichtbar gemacht. Warum also schließt sich Hessen dessen nicht an?