Mit welchen konkreten Maßnahmen möchten sie die Biodiversität in Deutschland erhalten bzw. das Artensterben stoppen?
Danke für die Frage.
Wir setzen uns mit einer Vielzahl von Maßnahmen dafür ein, das Artensterben zu stoppen und die Biodiversität zu bewahren. Unsere zentralen Ansätze beinhalten:
1. Naturschutz und Renaturierung: Wir wollen den Naturschutz stärken, indem wir mehr Naturschutzgebiete ausweisen und bestehende Ökosysteme renaturieren. Unser Ziel ist es, Lebensräume für bedrohte Arten zu erhalten und wiederherzustellen, auch durch die Ausweitung von Nationalparks und geschützten Flächen.
2. Förderung der biologischen Landwirtschaft: Wir setzen uns für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, die die Biodiversität fördert. Dazu gehört die Unterstützung der ökologischen Landwirtschaft, der Verzicht auf schädliche Pestizide und der Schutz von Blühflächen sowie Lebensräumen für Wildtiere.
3. Biodiversitätsstrategie: Wir streben eine umfassende Biodiversitätsstrategie an, die sowohl nationale als auch internationale Maßnahmen umfasst. Wir wollen sicherstellen, dass die UN-Ziele zum Schutz der Natur eingehalten werden, und setzen uns dafür ein, den Klimawandel und die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, da sie eng mit dem Artensterben verknüpft sind.
4. Ökologische Korridore: Wir möchten „grüne Korridore“ schaffen, die es den Tieren ermöglichen, sich durch zusammenhängende Lebensräume frei zu bewegen. Dadurch verbinden wir isolierte Populationen und fördern die genetische Vielfalt, was der Erhaltung der Artenvielfalt zugutekommt.
5. Stärkung des Artenschutzes im Gesetz: Wir wollen den Artenschutz gesetzlich verankern und den Nationalen Aktionsplan zum Artenschutz weiter ausbauen. Wir setzen uns dafür ein, dass auch der private Sektor Verantwortung übernimmt und nachhaltige Praktiken fördert.
6. Forschung und Bildung: Wir legen großen Wert auf Forschung und Bildung im Bereich Biodiversität. Wir möchten das Wissen über bedrohte Arten und ihre Bedürfnisse erweitern, um gezielt Maßnahmen entwickeln zu können, die einen nachhaltigen Schutz ermöglichen.
Mit diesen Maßnahmen möchten wir sowohl lokale als auch globale Ursachen des Artensterbens angehen – von der intensiven Landwirtschaft bis hin zur Zerstörung von Lebensräumen. Unser Ziel ist es, die Natur für zukünftige Generationen zu bewahren.