Michael Stürmer
FREIE WÄHLER
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Michael Stürmer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Eva B. •

Wieso kann sich Deutschland noch ein Beamtentum erlauben?

Sehr geehrter Herr Stürmer,

gerne hätte ich von Ihnen gewusst, wie Sie und Ihre Partei zur Abschaffung des Beamtentums in Deutschland stehen. Ich bin der Anischt, dass sich ein solcher Status mittlerweile vollkommen überholt hat. Wie kann es sein, dass Menschen, die nie in die Sozialsysteme eingezahlt haben, einen Anspruch auf 23 % mehr Rente haben (die sich auch noch aus Stuergeldern finanziert), als jemand, der 45 Jahre Beiträge eingezahlt hat. Gleiche Frage gilt auch für die Bundestagsabgeordneten, deren Entschädigung von den Rentenbeiträgen befreit ist. Nur so eine Frage nebenbei: wofür werden Abgeordnete entschädigt, welches Unrecht ist ihnen widerfahren? Letztlich bleibt mir aber nur die Frage, wie ein Staat, der nicht gerade im Geld schwimmt, sich noch ein Beamtentum erlauben kann?

Über eine Antwort werde ich mich sehr freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Dr. Eva B.

Antwort von
FREIE WÄHLER

Hallo Frau B., ich habe mal etwas recherchiert und etwas drüber nachgedacht 

Deutschland kann sich das Beamtentum leisten, weil das System historisch gewachsen ist und spezifische Vorteile bietet, die als wertvoll für das Funktionieren des Staates angesehen werden. Hier sind einige Gründe, warum das Beamtentum in Deutschland weiterhin Bestand hat:

Stabilität und Kontinuität: Beamte sorgen für eine stabile und kontinuierliche Verwaltung, unabhängig von politischen Veränderungen. Dies ist wichtig für die Aufrechterhaltung von Rechtsstaatlichkeit und Verwaltungseffizienz.

Rechtssicherheit: Beamte sind an das Beamtenrecht gebunden, das ihnen besondere Rechte, aber auch Pflichten auferlegt. Dies führt zu einer hohen Rechtssicherheit und Verlässlichkeit in der Verwaltung.

Neutralität: Beamte sind verpflichtet, politisch neutral zu handeln. Dies garantiert, dass staatliche Aufgaben objektiv und unparteiisch erfüllt werden.

Fachkompetenz: Durch das Beamtentum wird eine hohe Fachkompetenz in der Verwaltung gefördert, da Beamte oft spezielle Ausbildungen durchlaufen und langfristig in ihren Positionen verbleiben.

Effiziente Verwaltung: Das Beamtentum trägt zu einer effizienten und effektiven Verwaltung bei, da Beamte oft über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Sozialer Ausgleich: Beamtengehälter und -pensionen bieten soziale Sicherheit und sind ein Instrument des sozialen Ausgleichs.

Auch wenn das Beamtentum mit Herausforderungen wie hohen Pensionslasten verbunden ist, wird es in Deutschland als integraler Bestandteil des öffentlichen Dienstes angesehen. Reformen und Anpassungen werden diskutiert, um das System zukunftsfähig zu gestalten.

Und dann zur anderen Frage 

 

Abgeordnete erhalten eine Entschädigung, die oft als „Diäten“ bezeichnet wird, um ihre Unabhängigkeit und ihren Lebensunterhalt während ihrer Amtszeit sicherzustellen. Diese Entschädigung deckt folgende Aspekte ab:

Lebensunterhalt: Da Abgeordnete häufig ihre bisherigen Berufe nicht mehr ausüben können, dient die Entschädigung als Ausgleich für den Verdienstausfall.

Arbeitsaufwand: Die Tätigkeit als Abgeordneter erfordert erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand, einschließlich der Teilnahme an Sitzungen, Ausschüssen und der Bearbeitung von Gesetzesvorlagen.

Unabhängigkeit: Eine angemessene Entschädigung soll die finanzielle Unabhängigkeit der Abgeordneten gewährleisten, damit sie unbeeinflusst von externen finanziellen Interessen Entscheidungen treffen können.

Zusätzliche Ausgaben: Abgeordnete haben auch zusätzliche Ausgaben, wie Reisekosten, Bürokosten und die Beschäftigung von Mitarbeitern, die durch Pauschalen und Zuschüsse teilweise abgedeckt werden.

Insgesamt dient die Entschädigung dazu, dass Abgeordnete ihre Aufgaben effektiv und unabhängig wahrnehmen können.

 

Und zum Schluss bin Ich auch der Meinung das man das Thema aufgreifen sollte und über eine Reform bzw Aufarbeitung nachdenken muss und sowieso muss der riesige bürokratismus überarbeitet werden weil niemand in diesem ganzen Papierkram durch sieht.

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende Michael Stürmer