Frage von Hjalmar K. • 06.08.2021
Wie gewährleisten Sie eine grundlastfähige und bedarfsgerechte Energieversorgung unabhängig von Tages-, Jahreszeit oder Witterung?
Sehr geehrter Herr Güldener,
wie halten Sie es mit der Sicherheit auch der Energieversorgung? Verwirklichung der Energiewende? Auffüllen der Versorgungslücken durch Atom- und Kohleausstieg, erhöhter Bedarf durch Elektrifizierung weiterer Bereiche, wie Wärmepumpen statt Öl-, Kohle-, oder Holzheizung, Elektromobilität, Prozesswärme der Industrie, wie soll es funktionieren? Biogas und Holzpellets? Woher kommt der Strom in windstillen Winternächten? Kann die Versorgungslücke durch importierten Kohle- und Atomstrom gewährleistet werden? Soll so der CO2-Ausstoß minimiert werden?
![Michael Güldener Landtagskandidat BVB/Freie Wähler Brandenburg](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/wk02-michael-gueldener-web.jpg?itok=sHqTrtSz)
Antwort ausstehend von Michael Güldener BVB - Freie Wähler