In einem Artikel haben sie einen millionenschweren EU-Rahmenvertrag mit den Medien kritisiert. Wie kann hier mehr Transparenz erreicht werden?
Sehr geehrter Herr Sonneborn,
Zitat: "Ursula von der Leyen verweigert Auskunft über EU-Millionen für Medien
Ein millionenschwerer EU-Rahmenvertrag mit Medien sorgt für Aufsehen" in
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/132-millionen-euro-fuer-medien-eu-zahlungen-vor-europawahl-li.2294652
Martin Sonneborn, EU-Abgeordneter der Partei Die Partei, sagte der Berliner Zeitung: „Es ist immer wieder verblüffend, wieviel unserer Steuergelder EU-Kommission und Parlament dafür ausgeben, uns von ihrer Sicht der Dinge zu überzeugen. Wäre es nicht sinnvoller, statt Hunderte von Millionen in Medien und sogenannte soziale Medien zu stecken, die Wünsche und Interessen der Bürger zu respektieren? Zumindest wäre es billiger.“
Wie denken Sie über Gesetze wie den Digital Service Act und den Media Freedom Act?
Mit freundlichen Grüßen