Frage von Ulrich B. • 12.02.2025
Wie stehen sie zu den Staatsleistungen an den Kirchen und deren Ablösung?
Siehe Grundgesetz Artikel 138-1

Antwort von Malte Büch Volt • 18.02.2025
Ich und meine Partei fordern die Abschaffung der Staatsleistungen an die Kirchen und die Umsetzung des Ablösegebots, um den säkularen Staat zu stärken. Diese Zahlungen der Bundesländer an die Kirchen dienen als Entschädigung für Enteignungen kirchlicher Güter, die vor allem im 19. Jahrhundert stattfanden, und belaufen sich aktuell auf über 600 Millionen Euro jährlich. Die Ablösung dieser Staatsleistungen ist seit der Weimarer Reichsverfassung ein Verfassungsauftrag, der auch im Grundgesetz verankert ist, aber bisher nicht umgesetzt wurde. Volt setzt sich für eine zügige Umsetzung ein, um die finanzielle Trennung von Staat und Kirche konsequent zu vollziehen.