Werden Sie sich für das Recht der Verbraucher*innen einsetzen und darauf dringen, die Kennzeichnung und Risikoprüfung neuer Gentechnik beizubehalten und Haftungsregeln für Kontaminationen erwirken?
Die geplante Deregulierung der neuen Gentechniken betrifft mich als Gärtner, Pflanzenzüchter und Verbraucher direkt. Die derzeitige Kennzeichnungspflicht stellt sicher, dass ich wählen kann, ob ich gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufe oder nicht. Dies abzuschaffen gefährdet meine Wahlfreiheit.
Neue Gentechnik birgt Risiken für unsere Umwelt und Lebensmittelerzeugung. Weil wir mit ihnen praktisch keine Erfahrung haben, müssen sie von Fall zu Fall geprüft werden. Die bereits auf dem Markt befindlichen Gentechnik-Pflanzen haben nicht gehalten, was sie versprochen haben - im Gegenteil, sie haben überhaupt keine Antworten auf die Probleme der Ernährung, der Landwirtschaft und der Umwelt gegeben.
Wir wollen wissen, wie unser Essen hergestellt wird und wir wollen auch in Zukunft die Möglichkeit haben, gentechnikfreie Lebensmittel, ökologisch und konventionell zu erzeugen und zu kaufen!

Wenn gentechnisch veränderte Produkte ohne Risikoprüfung, Kennzeichnung und Schutzmöglichkeiten vor Kontamination auf den Markt kommen, ist das ein Ergebnis von massivem Lobbyismus durch Saatgut-Konzerne, die sich von Patenten auf gentechnisch veränderte Pflanzen Milliardengewinne versprechen.
Gentechnik bereichert vor allem die großen Konzerne wie Bayer, Cortega und Syngenta. Gleichzeitig ist Gentechnik teuer, hilft nicht gegen den Hunger auf der Welt und es lauern unvorhersehbare Risiken. Gentechnik braucht mindestens Risiko-Abwägung, Kennzeichnung und Nachverfolgbarkeit! Sonst schaffen wir Sicherheit und Wahlfreiheit für Bauern und Konsumenten ab. Ich bin für Wahlfreiheit für biologische und konventionelle Züchtung und Respekt vor gentechnikfreier Landwirtschaft und Wertschöpfung. Die Aushöhlung des Gentechnikrechts darf nicht zu immer mehr Patenten auf Saatgut und Lebensmittel führen.
Auch ins Dickicht des Lobbyismus muss Transparenz gebracht werden: Ich fordere ein verpflichtendes Lobbyregister für die EU und den Bundestag. Außerdem: Risiko- und Zulassungsprüfung für alle gentechnisch veränderten Organismen, eindeutige Kennzeichnung vom Saatgut bis zum Teller, verpflichtende Nachweisverfahren, wirksame Haftungsregeln nach dem Verursacherprinzip und besonders keine Patente auf Saatgut und Tiere!