Portrait von Kurt Klaus Kleinschmidt
Kurt Klaus Kleinschmidt
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kurt Klaus Kleinschmidt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Birger P. •

Erneuerbare Energien - regenerative Energien sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region. Wie stehen Sie dazu?

Sehr geehrter Herr Kleinschmidt,

es gibt eine Evidenz in Bezug auf den Klimawandel. Trotzdem leugnet die AfD den anthropogenen Klimawandel und will die "Windräder der Schande" niederreißen.

Frage 1: Wie stehen Sie zu den widerlegten Aussagen ihrer Partei?

Frage 2: regenerative Energien sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region. Wie stehen Sie dazu?

Portrait von Kurt Klaus Kleinschmidt
Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr P.,

vielen Dank für Ihre Fragen, die ich selbstredend gerne beantworte.

Frage 1: Wie stehen Sie zu den widerlegten Aussagen ihrer Partei?

In Bezug auf das Niederreißen von Windrädern habe ich mich mittlerweile mehrmals dahingehend geäußert, dass es mit mir keine Enteignung von Betreibern von Windrädern geben wird. Wir leugnen den Klimawandel nicht. Wir sehen aber den Einfluss des Menschen, insbesondere Deutschland, auf den steten Klimawandel als gering an. 

Frage 2: regenerative Energien sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region. Wie stehen Sie dazu?

Wir setzen uns für ein Energiemix-Konzept ein, das einen Schwerpunkt auf Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz legt. Wir treten für den Erhalt und den Ausbau konventioneller Energiequellen wie Gas, Kohle und Kernenergie ein, und sprechen uns gegen die schnelle Abschaltung der bestehenden Kraftwerke aus. Wir erachten Energien aus Wind und Sonne als sinnvoll. Diese sollten in den Energiemix integriert werden, solange sie wirtschaftlich tragfähig und ohne Subventionen betrieben werden können. 

Wir kritisieren weiterhin die Subventionierung der sogenannten erneuerbaren Energien und den damit verbundenen Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen, insbesondere in Landschaften, die wir als schützenswert ansehen. Wir plädieren für Forschung und Entwicklung neuer Technologien, dazu gehören unter anderem Speichertechnologien und der Einsatz von Wasserstoff.

Ich persönlich erkenne an, dass wir in Nordfriesland einen starken Arbeitsmarkt im Bereich Windkraft und Photovoltaik haben. Es gilt abzuwarten, wie stabil bzw. nachhaltig diese Arbeitsplätze ohne Subventionen (Steuergelder) von Windkraft und Photovoltaik sein werden.