Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
99 %
371 / 375 Fragen beantwortet
Frage von Delenn S. •

Guten Tag, wie gedenkt die Politik schnellstmöglich den nötigen Rahmen zu schaffen, damit alle Bürger*innen ihr Leben Umweltschonend(er) gestalten können?

Wir stecken im antrhopogenen Klimawandel. Die Auswirkungen spüren z.B. Afrika und Südeuropa schon jetzt. Auch wir (Hochwasser). Also ist es angebracht, dass wir alle nachhaltiger Leben. Allerdings braucht es dafür auch den Rahmen, der das ermöglicht. Eine Umstellung auf Vegan gelingt z.B. auch den Leuten mit wenig Geld, wenn die vegane Milch billiger ist, als die Tiermilch. Anderes Beispiel: Menschen gehen gerne feiern. Was sehr viele Ressourcen verbraucht und CO2 ausstößt. Man könnte nachhaltige Clubs fördern, bzw. erstmal überhaupt die Etablierung solcher Clubs. Denn soweit ich weiß, gibt es sowas noch garnicht. Dabei müsste sowas die Regel sein, wenn wir es schaffen wollen. Denn die Menschen werden auch wegen der Klimakrise nicht aufhören, feiern zu gehen. Deshalb brauchen wir die Möglichkeit für Alternativen. Die Politik kann fördern, Anreize schaffen, oder Nachhaltigkeit überhaupt erst ermöglichen (finanziell und gesetzlich), und so den positiven Wandel beschleunigen.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau S.,

vielen Dank für Ihre Frage an Katrin Göring-Eckardt.

Bündnis 90/Die Grünen treten seit 40 Jahren im deutschen Bundestag dafür an, umweltschonendere Alternativen in Politik und Gesellschaft zu etablieren. Lesen Sie mehr dazu unter https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/40-jahre-gruene-parlamentarische-geschichte. Viele weitere aktuelle Beispiele finden Sie auf den Themenseiten: https://www.gruene-bundestag.de/themen/nachhaltigkeit und https://www.gruene-bundestag.de/themen/umwelt.

Seit dem Regierungsantritt vor etwa eineinhalb Jahren konnten viele Dinge auf den Weg gebracht werden. Die Erneuerung des EEG oder der Ausstieg aus der Atomkraft sind nur zwei Beispiele. Momentan kommt endlich das Gebäude-Energie-Gesetz in das parlamentarische Verfahren. Weil sich über 40% der deutschen CO2-Emissionen dem Gebäudesektor zurechnen lassen, ist es ein großer Schritt, auch hier endlich den Klimaschutz handlungsleitend zu machen. Lesen Sie mehr zum GEG: https://www.gruene-bundestag.de/themen/bauen-wohnen-stadtentwicklung/das-gebaeudeenergiegesetz-ist-auf-dem-weg

Mit Ihren konkreten Vorschlägen sind Sie bei den zuständigen Fachabgeordneten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an der richtigen Adresse: https://www.gruene-bundestag.de/fraktion/arbeitsgruppen

Mit herzlichen Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen