Frage an Karl Theodor von und zu Guttenberg von Adelbert R. bezüglich Wirtschaft
Sehr geehrter Herr Guttemberg,
was qualifiziert Sie für das Amt des Wirtschaftsministers?
Denken Sie, dass das Konjunkturpaket I i.H.v. 50 Mrd.€ der Bundestreg. hilfreich ist ,der Wirtschaftskrise zu wiederstehen?
Das Konjunkturpaket II i.H.v. weiteren 50 Mrd € soll den Kommunen helfen Investitionen zusätzlich zu tätigen.
Diese 50Mrd € werden ein Tröpfen auf den heißen Stein sein.
Lt. Böckler Stiftung( http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_11_2009.pdf ) bewirkt dies ein Gegensteuern v. 0,65% des BIP. Erwartet wird aber eine Schrumpfung der Wirtschaft von mind. 3%.
Was tun Sie konkret, um dieser Wirtschaftskrise entgegenzutreten(ausser der Kfz-Steuersauberpläne und Abwrackprämie, welche für den Energiewandel nutzlos u. kontraproduktiv sind)?
Warum werden nicht nachhaltige Werte durch diese Mittelaufnahme geschaffen?
Autos werden innerhalb von ca 10 J. verbraucht.
Bildung wird in 15 Jahren aufgebaut.Die Kinder sind unsere Zukunft.
D hat nur sein Know how. Keine Bodenschätze etc.
Wasserkraftwerke laufen 100 Jahre!
Windenergieanlagen mind.20 J.
Der Ausbau des ÖPNV wäre nachhaltig und Generationen gerechtes investiertes Kapital. Um dem BIP- Rückgang auszugleichen, müsste der Staat ein Konjunkturprog.v. 340 Mrd € auflegen. vgl o.g.Boeckler Inst.
Die USA investiert in regenerative Energien. Das Konjunkturprog beträgt dort 800 Mrd.$.
M.E. ist das was CDU SPD hier aufbieten bei weitem nicht ausr.um der Wirtschaftskrise auf dem Arbeitsmarkt paroli zu bieten.
Die Kaufkraft, die in den letzten Jahren abgeschöpft, u. nach oben umverteilt wurde, muß zurückgegeben werden. Dann wird die Binnennachfrage wieder an Bedeutung gewinnen.
Konsumchecks ohne Anrechnung i.H.v. 2x500€ für Einkünfte bis 35T€ wären vertretbar. Was macht die Autoin2 Jahren? Wird diese umstrukturiert?Gibt es dann wieder Hilfen?Was halten Sie v. der Börsen USt? (0,1% würden 35 Mrd € einbringen).

Sehr geehrter Herr Ringwald,
vielen Dank für Ihre Frage vom 10.02.2009. Bitte erlauben Sie mir, Sie direkt an mein Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag zu verweisen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage per E-Mail an karl-theodor.guttenberg@bundestag.de oder schriftlich an: Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Um eine zeitnahe Beantwortung Ihrer Frage werde ich mich gerne bemühen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl-Theodor Frhr. zu Guttenberg