Sehr geehrte Frau Cotar, wie würden Sie das aktuelle Parteisystem und die von Ihnen erwähnten Probleme, aus Ihrer Abschiedsrede im Bundestag reformieren?
Sehr geehrte Frau Cotar,
ich stimme Ihnen zu 100% zu das man in Deutschland keine Partei wählen kann. Diese Auffassung teilen meiner Meinung nach viele Mitbürger in diesem Land.
Daher würde ich mich sehr über eine Antwort auf meine freuen.
Gerne möchte ich Ihnen kurz meine Idee welche ich bereits seit Jahren habe mitteilen um die Demokratie und die Meinung aller deutschen Wahlberechtigten sicherzustellen.
Meiner Meinung nach sollte es im Zeitalter der Digitalisierung möglich sein ein Abstimmungsverfahren zu entwickeln welches die Stimme von jedem Wahlbeteiligten zu einer Beschlussvorlage in Deutschland wertet. Aufgrundlage dieser Umfrageergebnisse müssten dann die Beschlüsse umgesetzt werden müssen.
Somit wären, aug jeder Politischen ebende von einem Stadt- bzw. Gemeinderat bis hin zum Bundestag nur noch die wirklich notwendigen Personen erforderlich und die tatsächliche Meinung der Wahlberechtigten sichergestellt.
Was halten Sie von dieser Idee?
MfG
Florian S.

Sehr geehrter Herr S.,
es gibt verschiedene Möglichkeiten, Parteien neu aufzustellen. Zum Beispiel gibt es die Möglichkeit zur Trennung von Amt und Mandat oder die Möglichkeit von freien Listen. Was Sie ansprechen, ist direkte Demokratie und davon bin ich ein sehr großer Freund. Ich habe einige Jahre in der Schweiz gelebt, mein Mann ist Schweizer und ich weiß um die Vorteile für das Volk, wenn es direkt mitbestimmen kann. Von daher bin ich da ganz auf Ihrer Seite. Digital sind wir in Deutschland aber leider noch nicht soweit.
Mit freundlichen Grüßen
Joana Cotar