Portrait von Jan Köstering
Jan Köstering
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Köstering zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Felix S. •

Wie ist ihre Haltung zu einer Verkehrswende durch einen massiven Ausbau des Umweltverbundes aus ÖPNV, Fußwegen und Radfahrten? Wie soll der ÖPNV nach Corona finanziert werden? Warum Masken im ÖPNV?

Wir sind abhängig von Energieimporten aus Staaten, wo Menschenrechte nicht gelten. Im Verkehr wird ein Großteil des importierten Öls verbrannt. Wollen Sie das ändern?
Wie stehen sie zur Zukunft der Wiehltalbahn?
Können Sie sich den Einsatz fahrerloser Züge zwischen Morsbach und Waldbröl vorstellen und auf dieser Strecke einen Forschungsbetrieb für die Entwicklung autonomer Bahnfahrzeuge vorstellen?
Bei den Wahlpartys in Schleswig Holstein wurde in sehr vollen Räumen laut ohne Maske gejubelt. Warum darf man auf Parteiveranstaltungen sich so ohne Maske verhalten, während einem in Bus und Bahn das Fahren durch die Maske verleidet wird? Fahrgäste schreien nicht so wild wie siegestrunkene Politiker und Klimanalagen und häufige Türöffnungen sorgen für einen Luftaustausch. Es gab auch vor dem 27.4.20, der Einführung der Maskenpflicht, keinen ÖPNV-Hotspot. Vertreibt man mit der Maske nicht alle, die es sich leisten können zum PKW? Stellt das den ÖPNV nicht als zu meidenden Gefahrenort da?

Portrait von Jan Köstering
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr. S.,

Mobilität bedeutet Bewegungsfreiheit, gesellschaftliche Teilhabe und Versorgungssicherheit. Sie muss allen zugutekommen. Wir schlagen vor, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) massiv auszubauen und allen Menschen die Fahrt einfach und unentgeltlich anzubieten, so wie heute in Deutschland das öffentliche Straßennetz allen zur Verfügung steht. Dann erreicht der ÖPNV auch Menschen, die bisher auf das Auto angewiesen sind. Ich setze mich für die Reaktivierung der Wiehltalbahn ein.
Das Fahrrad ist ein Teil der Lösung für die Verkehrsprobleme in den Innenstädten. Über 90 Prozent der Wege sind kürzer als 10 Kilometer. Fahrräder sind preiswert, ökologisch und benötigen wenig Geld und Raum für die Infrastruktur.

Der Ausbau des inner- und überörtlichen Radwegenetzes sollte vorrangig durch Umverteilung von Verkehrsflächen – weg vom Auto, hin zum Fahrrad geschehen, auch damit nicht neue Flächen versiegelt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass der Radverkehr als Teil des Umweltverbundes den ÖPNV ergänzt.
Ein gut ausgebauter ÖPNV zum Nulltarif, emissionsarm, vernetzt und barrierefrei – das ist der Kern einer klimagerechten und sozialen Verkehrswende!

Masken haben sich als effektives Mittel bei der Bekämpfung des Corona-Virus bewiesen und sollten daher, so lange wie nötig, in Innenräumen getragen werden.