Wie stehen Sie zu dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“, das Außenwerbung in Hamburg begrenzen möchte und damit die Lichtverschmutzung in Hamburg begrenzen?
Sehr geehrter Herr Schrepp,
Beleuchtete, hinterleuchtete und digitale Werbeanlagen sind für einen Großteil der Lichtverschmutzung und die damit einhergehenden negativen Auswirkungen auf Menschen und Natur verantwortlich. Die Folgen von künstlichem Licht am Abend und bei Nacht reichen von Schlafstörungen bis zu schwerwiegenden Stoffwechselerkrankungen. Bei Insekten und Vögeln werden das Paarungs- und Wanderverhalten sowie die Nahrungssuche nachhaltig gestört, was schließlich zu einer Verminderung der Artenvielfalt führt. Als Imker, wie stehen Sie zu dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“, mit einem „Werberegulierungsgesetz“ digitale, beleuchtete und hinterleuchtete Werbung begrenzen möchte?

Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Frage. Das Thema Licht ist ein komplexes. In den Regionalausschüssen ist es immer wieder ein Thema. Sicherheit durch ausreichendes Licht versus Schädigung der Natur. Hier konnten wir schon oft gute ausgewogenen Entscheidungen treffen, da sich auch die Technologie der Lichtkörper verändert hat. Die Kegelform und damit der bestrahlte Bereich, die Stärke des Lichtes, die Art des Lichtes und der Stromverbrauch. So konnten wir oftmals sehr spezifisch auf die jeweilige Situation reagieren. Bei Werbeanlagen könnte man z.B. über die Standorte nachdenken oder auch über die jeweilig genutzte Lichttechnologie. Ich habe mir aber noch keine abschließende Meinung über das Thema gemacht, nehme es aber gerne gedanklich mit.
vielen Dank und liebe Grüße
Ingo Schreep