Portrait von Hans Märkl
Hans Märkl
dieBasis
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans Märkl zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Josef N. •

Es soll einen staatlich festgelegten Mietendeckel geben. Sie ja ; ich nein

Sehr geehrter Hr. Märkl,

ich stimme weitgehend mit Ihren Äußerungen im Kandidatencheck überein;

nur beim staatlich festgelegten Mietendeckel habe ich bedenken; welche Bürokratie soll das richten?

Einfacher wäre z.B. eine progressive Wohnraumbesteuerung pro Person im Rahmen der Grundsteuer, da hier die Daten vorliegen und keine weitere Bürokratie erforderlich wäre. So würde Wohnraum tendenziell besser genutzt. Auch sollten unbebaute erschlossene Grundstücke besteuert werden wie bebaute!?

Besten Dank für Ihre Antwort vorab; u. sonnige Grüße

Portrait von Hans Märkl
Antwort von
dieBasis

Guten Abend Herr N.,

beim Mietendeckel kann man ganz einfach ein ähnliches System anwenden wie im Bereich des Hotelgewerbes. Jede Wohneinheit wird anhand bestimmter Merkmale (Mobiliar, Ausstattung, Aufzug, ...) in eine Kategorie eingeteilt. Zu berücksichtigen wären dann noch der Standort, die umliegende Infrastruktur usw. Dies ergibt dann einen Höchstpreis für z.B. eine gut ausgestattete Wohnung in einem ruhigen Viertel mit guter Anbindung an Geschäfte, Ärzte und öffentliche Verkehrsmittel.

Unbebaute, erschlossene Grundstücke sollten möglichst schnell bebaut werden, um Spekulationen vorzubeugen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen ein Stück weit helfen konnte.