Sehr geehrter Herr Gimmler. Wie stehen Sie zu einem Verbot von lebend-Tiertransporten ins Ausland?
![Fabian Gimmler Portrait von Fabian Gimmler](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/img3051.jpeg?itok=FWJAEC0E)
Hallo Herr P., vielen Dank für Ihre Frage!
Wenn wir die Gesellschaft von einer Ernährung frei von Fleisch und Tierprodukten überzeugen möchten, geht es uns natürlich auch um die Vermeidung der Schlachtungen von Tieren und der damit einhergehende Gewaltanwendung beim Tötungsvorgang.
Solange es noch Schlachtungen von Tieren gibt, muss dies nachweislich so stressarm wie irgend möglich erfolgen. Nur für eine kurze Übergangszeit sollte dann die Tötung vor Ort, ggf. durch Einsatz von Schlachtmobilen mit gut geschultem Personal stattfinden, um den Tieren die Belastung des Transportes und wenigstens die sehr stressige und fehleranfällige „Massentötung“ zu ersparen. Es muss immer eine kompetente Person (Tierarzt / Tierärztin) vor Ort sein, die sicher überprüft, ob die Betäubung auch wirkt.
Zeitlich darüber hinausgehende Transporte und alle Exporte lebender Schlachttiere müssen umgehend verboten werden. Die widersinnigen Subventionen aller Schlachttiertransporte (finanziert mit unseren Steuergeldern!) sind sofort einzustellen. Lebendtiertransporte zu weit entfernten Schlachthöfen sind ausnahmslos durch Fleischtransporte zu ersetzen. Die sofortige Umsetzung dieser Forderungen ist eines unserer wichtigsten Anliegen.