Für wie realistisch halten Sie eine umfassende Energieversorgung Deutschlands durch Kernkraft innerhalb der nächsten 5-10 Jahre?
Mit Blick auf Bauzeiten (ohne Planungszeit) von Kernkraftwerken z. B. Frankreich/Flamaneville (17 Jahre) und deren Kosten (23 Mrd €) würde mich die Machbarkeit in Deutschland interessieren. Und, finden wir einen Betreiber aus der Privatwirtschaft oder wollen wir das als Land/Bund selber machen?
Vielen Dank
Sehr geehrter Herr N.
die Alternative für Deutschland setzt sich für eine ideologiefreie und technologieoffene Energiepolitik ein, bei der ein besonderes Augenmerk auf Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit gelegt wird. Kernenergie ist eine unverzichtbare Technologie, um insbesondere den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiv und zukunftssicher zu machen.
Die Bauzeiten neuer Kernkraftwerke sind zweifellos eine Herausforderung, doch u. a. mit modernen modularen Reaktortechnologien kann hier eine schnellere Umsetzung erfolgen.
Die Finanzierung und Umsetzung sollten durch eine Kombination von privatwirtschaftlichem Kapital und staatlicher Unterstützung erfolgen. Denn private Investoren sind erfahrungsgemäß bereit, auf eine zuverlässige Technologie zu setzen, wenn dabei die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Unser Ziel muss sein, diese Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung auf Dauer gewährleistet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Edgar Naujok, MdB