Hallo Herr Meiler, würden Sie mir bitte erklären, warum Sie zum Thema "staatliche Energieförderung schrittweise abbauen" NEUTRAL bewertet haben? Viel Erfolg bei der Wahl und alles Gute. Carola M.
Hallo Carola M.,
vielen Dank für die gestellte Frage.
Meiner Meinung nach ist die Aussage zu pauschal. Ein Zu schneller Abbau kann zu Investitionsunsicherheit, Wettbewerbsnachteilen, Arbeitsplatzverlusten und zur Verlangsamung des technologischen Fortschritts führen.
Des Weiteren sind es die Auswirkungen auf Klimaschutzziele, denn es gibt keine Anmerkung dazu ob auch die Subventionen der Fossilen Energien abgebaut oder gestrichen werden.
"Die staatliche Förderung erneuerbarer Energien soll schrittweise abgebaut werden." Die Aussage macht auch den Eindruck als müssten wir erst beschließen das etwas abgebaut wird, was aber nicht der Fall ist da es ja schon seit Jahren weniger Förderung bzw. sichere Vergütung gibt. Die Zeiten negativer Strompreise sind ja um ein Vielfaches geringer als der positiven sowie Spitzen. Und diese werden in Zukunft auch nicht mehr vergütet.
Und zu guter Letzt interpretiere ich aus der Aussage, dass die staatliche Förderung irgendwann komplett abgeschafft sein soll. Dies aber schwer möglich ist bei Anlagen, die dafür ausgelegt sind, das Stromnetz zu stabilisieren. Gibt es dann auch kein Geld mehr für neue Technologien?