Carsten Neumann
PIRATEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Carsten Neumann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Madleen L. •

Frage an Carsten Neumann von Madleen L. bezüglich Soziale Sicherung

Hallo Herr Neumann,

wie kommt Ihre Partei eigentlich auf den Namen Piratenpartei? Ist das nicht etwas unseriös?

Mit freundlichen Grüßen
Madleen Lehmann

Antwort von
PIRATEN

Sehr geehrte Frau Lehmann,

der Name ´Piratenpartei´ war eine ironische Reaktion auf den Vorwurf, etwa vonseiten der Musikindustrie, wer Musik aus Tauschbörsen im Internet lädt, ist ein Pirat. Dieser Hakenschlag wird von vielen Bürgern auch mit dem Humor verstanden, der ihm zugrunde liegt (gerade in Hamburg wo Piraten ja dank St. Pauli und Klaus Störtebeker, an dessen Todestag sich der Landesverband Hamburg gegründet hat, zum Stadtbild gehören). Tatsächlich werben wir nicht dafür, möglichst viel Musik zu kopieren, sondern dass die Gesetze in diesem Bereich bürgerfreundlicher gestaltet werden und nicht durch Lobbypolitik einseitig zugunsten der Industrie. Es ist nicht hinnehmbar, dass Verstöße mit maßlos übertriebenen Summen belegt werden, wie es die Rechteverwerter fordern.

Der Ursprung der weltweiten Piratenbewegung liegt ja in Schweden, wo inzwischen ein Bewusstsein dafür reift, dass ein zu striktes Urheberecht für digitale Güter eine unzulässige Überwachung und damit ein Eindringen in die Privatsphäre der Bevölkerung bedeutet. Man muss sämtliche privaten Computer und Internetverbindungen überwachen, um das Kopieren bestimmter digitaler Inhalte zu verhindern. Dies ist nicht mit der durch die Menschenrechte garantierten Privatsphäre vereinbar.

Wer uns nur wegen des Namens ablehnt, der sollte sich folgende Fragen stellen:
- Geht den jeder CDU-Wähler auch jeden Sonntag in die Kirche?
- Darf man als Wähler der Grünen nicht im Sommer in den Urlaub fliegen oder keinen Spaß am Schnellfahren auf der Autobahn haben?
- Muss man als SPD-Wähler jedem der einen anbettelt auch etwas spenden?

Wir glauben nicht, dass uns jemand wahrgenommen hätte, wenn wir uns Partei für das Informationszeitalter oder Partei für das digitale Zeitalter genannt hätten. Der Name Pirat kommt aus dem griechischen und bedeutet Angreifer. Daraus leitet sich auch unser Verständnis für den Parteinamen ab. Wir wollen die etablierte Politik angreifen, den sich abzeichnenden Überwachungsstaat verhindern und wieder ein stärkeres Bewusstsein und Beteiligung der Bevölkerung für die freie Demokratie und die Menschenrechte schaffen.

mit freundlichen Grüßen

Carsten Neumann...