Wie stehen Sie zur staatlichen Förderung des Lokaljournalismus?
Es gibt im Lokaljournalismus, insbesondere auf dem Land, immer mehr weiße Flecken. In Zeiten von Social-Media-Algorithmen ist es für Verlage häufig nicht mehr wirtschaftlich, über Orts- oder kleine Stadträte zu berichten.

Die SPD erkennt die Bedeutung eines vielfältigen und unabhängigen Mediensystems an. Deshalb setzen wir uns für die Förderung des Qualitätsjournalismus ein, um die Meinungsvielfalt zu sichern. Besonders in Zeiten von Desinformation ist es entscheidend, Medien zu unterstützen, die fundierte Berichterstattung und Faktenchecks ermöglichen.
Daher streben wir Maßnahmen an, die sowohl die Medienkompetenz der Menschen stärken als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen im Lokaljournalismus berücksichtigen. Wie genau diese Förderung ausgestaltet wird, sollte in der kommenden Legislaturperiode konkretisiert werden.
Ich halte es für wichtig, dass auch in ländlichen Regionen eine unabhängige journalistische Begleitung von kommunalpolitischen Themen gewährleistet bleibt. Deshalb werde ich mich für nachhaltige Lösungen einsetzen, die die Pressefreiheit wahren und gleichzeitig den Lokaljournalismus stärken.