Portrait von Benjamin Lehmkühler
Benjamin Lehmkühler
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Benjamin Lehmkühler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Maritha R. •

Wie stehen Sie zu Windkraftanlagen im Wald?

Für mich wäre nur ein Kandidat oder eine Partei wählbar, die den Natur und Artenschutz nicht dem Windkraftausbau opfert, wie es leider zur Zeit leider Gang und Gäbe ist. Beispiel: im Spessart befinden sich zahlreiche Hotspots gefährdeter Tierarten. Hier wurden während eines laufenden Genehmigungsverfahrens so lange die Richtlinien und Schutzradien verschiedener Tierarten geändert bis ein Bau möglich war.

Ebenso wurde ein Länderübergreifendes Schutzgebiet, mit viel Geld gefördert, zur Bebauung mit Windkraftanlagen freigegeben. Aufgrund der Priorisierung trauen sich beim Staat Angestellte Naturschützer nicht, hier ein Veto einzulegen, aus Angst den Job zu verlieren. Die FDP Hessen hat sich Jahrelang für den Naturschutz eingesetzt und gute Wahlergebnisse eingefahren. Bevor ich der FDP meine Stimme gebe möchte ich wissen ob der Naturschutz noch eine Chance hat.

Portrait von Benjamin Lehmkühler
Antwort von
FDP

Guten Abend Frau R.,
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an mich gewandt haben, auch wenn mein Wahlkreis in NRW liegt und hier die Umstände durchaus anders sein können.

Grundsätzlich gilt aber:
Der Schutz unserer Natur und Artenvielfalt ist ein zentrales Anliegen, das nicht gegen den Ausbau erneuerbarer Energien ausgespielt werden darf. Die FDP steht für einen ausgewogenen Ansatz, der sowohl die Notwendigkeit einer sicheren, bezahlbaren Energieversorgung als auch den Erhalt ökologisch wertvoller Gebiete berücksichtigt.

Wir setzen uns dafür ein, dass Umweltstandards nicht opportunistisch verändert werden, um bestimmte Projekte durchzusetzen. Planungsverfahren müssen transparent und faktenbasiert erfolgen, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und lokaler Gegebenheiten. Besonders schützenswerte Gebiet dürfen nicht leichtfertig geopfert werden. Hier fordern wir unabhängige Prüfungen und eine Stärkung der Rechte von Umweltverbänden und betroffenen Bürgern.

Gleichzeitig treten wir für eine Technologieoffenheit im Energiemix ein. Windkraft kann eine wichtige Rolle spielen, aber nicht um jeden Preis. Daher setzen wir uns für eine faire Abwägung aller Interessen ein, die Naturschutz, Landschaftsbild und wirtschaftliche Vernunft einbezieht.

Die FDP hat sich immer für einen vernünftigen Ausgleich zwischen Fortschritt und Naturschutz eingesetzt. Das bleibt auch weiterhin unser Anspruch – denn ein nachhaltiger Umwelt- und Artenschutz verdient mehr als symbolische Politik. Sie können sich darauf verlassen, dass wir dieses Gleichgewicht auch in Zukunft verteidigen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Lehmkühler