Welches Ziel verfolgen Sie mit der Zustimmung für eine allgemeine Wehrpflicht für alle jungen Erwachsenen, für wie realistisch halten Sie die praktische Umsetzung und welche Anreize schaffen Sie?
Guten Tag Frau Paraschaki-Schauer und vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Sehr geehrte Frau ,
wir müssen, ob wir wollen oder nicht. Wir müssen jetzt die Vorbereitung treffen und ins Handeln kommen, denn dies wird einige Jahre in Anspruch nehmen.
Wehrhaftigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Staates, sich gegen Bedrohungen oder Angriffe zu verteidigen und seine Souveränität zu wahren. In diesem Zusammenhang kann die Wehrpflicht als ein Mittel zur Förderung der Wehrhaftigkeit eines Landes angesehen werden. Sie sorgt dafür, dass eine breite Bevölkerungsschicht militärisch ausgebildet wird, was die Verteidigungsbereitschaft insgesamt stärkt. Als Gesellschaft (und der Staat insbesondere) müssen wir uns auf mögliche Krisensituationen einstellen, was sich nicht nur auf militärische Fähigkeiten, sondern auch auf ein Gefühl der Verantwortung gegenüber dem Land bezieht.
Ein landesweit geschultes Militär, das nicht nur aus Berufssoldaten, sondern auch aus Wehrpflichtigen besteht, kann schneller mobilisiert werden und eine größere Anzahl an gut ausgebildeten Verteidigern aufbieten. Darüber hinaus wird durch den Wehrdienst ein Bewusstsein für nationale Sicherheit und Verantwortung geschaffen, was das kollektive Sicherheitsgefühl stärkt.
Und, es geht hierbei nicht nur um Wehrhaftigkeit im Sinne der militärischen Stärke, sondern auch um gesellschaftliche Kohäsion, da Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten gemeinsam dienen und Werte wie Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und Zusammengehörigkeitsgefühl (als Anreiz) lernen.