Werden Sie dem Antrag 20/4886 der CDU/CSU Fraktion zu ME/CFS zustimmen?
Sehr geehrte Frau Bauseneick,
Ich gehöre zu den mindestens 500.000 an ME/CFS erkrankten Menschen in Deutschland. Bei mir ist der Auslöser für diese Erkrankung die Corona Impfung gewesen.
Der zum Thema ME/CFS gestellte Antrag 20/4886 wurde, wie Sie sicher wissen, am 19.01.2023 im Bundestag diskutiert. Alle Fraktionen waren sich einig, dass dringend etwas passieren muss, um den Erkrankten zu helfen.
Ich würde gern wissen, ob Sie persönlich dem Antrag zustimmen werden?
Es ist wichtig das jetzt endlich nach vielen Worten für uns Betroffenen Taten folgen.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Stephanie K.

Vielen Dank für Ihre Nachricht und die offenen Worte.
ME/CFS ist eine schwere Erkrankung, die für viele Betroffene mit einem tiefgreifenden Einschnitt ins Leben verbunden ist. Ihre persönliche Geschichte – und die vieler anderer – macht deutlich, wie wichtig es ist, dass wir hier nicht länger nur reden, sondern handeln. Es ist gut und richtig, dass wir als CDU dies in den Fokus von Anträgen stellen.
Zum konkreten Antrag 20/4886 im Deutschen Bundestag möchte ich Ihnen sagen: Ich bin Mitglied des Niedersächsischen Landtags und nehme daher an Bundestagsabstimmungen nicht teil. Aber ich teile Ihre Forderung nach konkreten Verbesserungen für Betroffene – und ich bin sehr froh, dass wir dieses Thema auch bei uns in Niedersachsen aktiv aufgegriffen haben.
Als CDU_Fraktion haben wir im Landtag einen umfassenden Antrag im Juni 2023 eingebracht ( https://www.nilas.niedersachsen.de/portala/vorgang/V-459789 ) , der viele Punkte aufgreift, die auch Sie ansprechen: bessere Versorgung, mehr Forschung, klare Zuständigkeiten – und vor allem mehr Verständnis und Anerkennung für die Lebenssituation von ME/CFS-Betroffenen.
Unser Antrag umfasst unter anderem:
- die Einrichtung von spezialisierten ME/CFS-Ambulanzen,
- klare Leitlinien für Ärztinnen und Ärzte,
- gezielte Forschung an niedersächsischen Instituten,
- Unterstützung für betroffene Kinder und ihre Familien,
- und Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit.
Wir konnten einen gemeinsamen Antrag mit SPD und Bündnis90/Die Grünen nun auf den Weg bringen, welchen Sie hier finden: https://www.nilas.niedersachsen.de/portala/vorgang/V-471042
Wir wissen: Es muss sich viel bewegen. Und genau dafür machen wir uns auf allen Ebenen stark. Erst Anfang dieses Jahres fand eine erneute Unterrichtung statt: https://www.nilas.niedersachsen.de/portala/vorgang/V-475403 .
Zudem verweise ich gerne auf eine kleine Anfrage meines Fraktionskollegen Thomas Uhlen (CDU): https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_19_07500/05501-06000/19-05747.pdf