Andreas Wolk
Andreas Wolk
Die PARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andreas Wolk zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Eva B. •

Wieso kann sich Deutschland noch ein Beamtentum leisten?

Sehr geehrter Wolk,

gerne hätte ich von Ihnen gewusst, wie Sie und Ihre Partei zur Abschaffung des Beamtentums in Deutschland stehen. Ich bin der Anischt, dass sich ein solcher Status mittlerweile vollkommen überholt hat. Wie kann es sein, dass Menschen, die nie in die Sozialsysteme eingezahlt haben, einen Anspruch auf 23 % mehr Rente haben (die sich auch noch aus Stuergeldern finanziert), als jemand, der 45 Jahre Beiträge eingezahlt hat. Gleiche Frage gilt auch für die Bundestagsabgeordneten, deren Entschädigung von den Rentenbeiträgen befreit ist. Nur so eine Frage nebenbei: wofür werden Abgeordnete entschädigt, welches Unrecht ist ihnen widerfahren? Letztlich bleibt mir aber nur die Frage, wie ein Staat, der nicht gerade im Geld schwimmt, sich noch ein Beamtentum erlauben kann?

Über eine Antwort werde ich mich sehr freuen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Dr. Eva B.

Andreas Wolk
Antwort von
Die PARTEI

Sehr geehrte Frau Dr. B.,

herzlichen Dank für Ihre Nachricht und Ihre berechtigte Frage zum Thema Beamtentum. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an diesem wichtigen Aspekt unserer öffentlichen Verwaltung und möchte Ihnen meine Sichtweise dazu erläutern.

Das Beamtentum in Deutschland hat eine lange Tradition und spielt nach wie vor eine wesentliche Rolle im öffentlichen Dienst. Beamte sind in vielen Bereichen tätig, die für das reibungslose Funktionieren unseres Staates und die Sicherstellung der öffentlichen Ordnung unabdingbar sind. Dazu gehören etwa die Polizei, die Justiz, das Bildungswesen sowie die Verwaltung. Beamte leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie Stabilität, Kontinuität und Neutralität gewährleisten.

Ein wesentlicher Vorteil des Beamtentums ist die besondere Verpflichtung zur Neutralität und Unparteilichkeit, die das Vertrauen der Bürger in die öffentliche Verwaltung stärkt. Beamte sind auf Lebenszeit beschäftigt und genießen besondere Rechte und Pflichten, die sicherstellen, dass sie unabhängig von politischen Einflüssen arbeiten können. Diese Unabhängigkeit ist besonders wichtig in Bereichen, in denen Entscheidungen ohne äußeren Druck und im besten Interesse der Gesellschaft getroffen werden müssen.

Zudem tragen Beamte in erheblichem Maße zur Stabilität und Verlässlichkeit der öffentlichen Verwaltung bei. Ihre langfristige Bindung an den öffentlichen Dienst ermöglicht es, wertvolles Wissen und Erfahrung zu bewahren und weiterzugeben. Dies ist besonders in Krisenzeiten von großer Bedeutung, da die öffentliche Verwaltung dann auf eine eingespielte und erfahrene Belegschaft zurückgreifen kann.

Bezüglich der Unterschiede in der Rentenversorgung und der Frage der Entschädigung von Bundestagsabgeordneten möchte ich betonen, dass diese Regelungen historisch gewachsen sind und sich aus den besonderen Anforderungen und Belastungen dieser Berufe ergeben. Dennoch ist es wichtig, diese Regelungen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um ein gerechtes und nachhaltiges System sicherzustellen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen meine Sichtweise auf die Notwendigkeit des Beamtentums in Deutschland näherbringen. Für weitere Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Wolk