Frage an Alice Weidel von Kris K. bezüglich Wirtschaft
Hallo Frau Weidel,
es gibt Gewinne und Einkommen, die sind so hoch, dass ein sehr großer Teil davon der Realwirtschaft entzogen wird und stattdessen auf den Finanzmärkten landet und diese weiter aufbläht (sogenanntes "Sparen"). Wohl gemerkt: Ich spreche nicht vom kleinen Arbeitnehmer oder vom kleinen Mittelständler, sondern nur von den richtig großen, bei denen das "Gesparte" schon lange über das hinausreicht, was man später für die Deckung von Bedarfen wieder auflösen muss.
In der Realwirtschaft jedoch entstehen die Arbeitsplätze, Güter und Dienstleistungen, die unseren Wohlstand ausmachen. Werden der Realwirtschaft Gelder entzogen, schadet dieses der ganzen Gesellschaft - mal ganz von Effekten der Konzentration von Vermögen und damit Macht bei Wenigen abgesehen. Im Übrigen muss dieses entzogene Geld ja wieder nachfließen, was - da wir in einem Kreditgeldsystem leben - hauptsächlich durch die weitere Verschuldung (vor allem des Staats) geschieht. Somit sind die Geldvermögen der einen die Schulden der anderen. Aber gerade gegen Verschuldung sprechen Sie sich ja aus. (Damit auch gegen die Geldvermögen, die andere Seite dieser Medaille?).
Im Finanzsektor hingegen entstehen - im Vergleich zum dort zirkulierenden Geld - extrem wenig Arbeitsplätze, und über den "Nutzen" der dortigen Wetten für die Gesellschaft kann sehr gestritten werden. Das Platzen von Spekulationsblasen hat historisch häufig schon ganze Volkswirtschaften auch in eine "reale" Krise hinabgezogen, zuletzt 2008 ff.
Die Grundlinie Ihrer wirtschaftspolitischen Vorstellungen läuft nun - zu meinem Erstaunen - so gut wie immer darauf hinaus, diese hohen Gewinne und Einkommen mindestens zu schonen, wenn nicht sogar noch zu vergrößern. Das gilt auch für die Vermögen, die sich im Finanzsektor bereits angehäuft haben. Meine Frage:
Mit welcher Argumentation und Analyse rechtfertigen Sie diesen Kurs?
Viele Grüße
K. K.